Wann ist ein Fw-Plan nötig?
Vorbeugende oder einsatzunterstützende Maßnahme - Abhängig von Lage / Größe / Art / Nutzung
Bei unübersichtlichen Objekten mit besonderen Gefahren
Bei brandschutztechnischen Besonderheiten
Zu welchem Teil der Führungssysteme (FwDV 100) gehören Fw-Pläne?
Führungsmittel – Mittel zur Informationsgewinnung
Wie kann ein Fw-Plan gefordert werden?
Baugenehmigungsverfahren
Strahlenschutzgenehmigung
Muster-Sonderbauverordnung
Dienstvorschriften (FwDV 500)
Bundesimmissionsschutzgesetz
Wer ist für die Erstellung eines Fw-Planes verantwortlich?
der Betreiber
Welche Anforderungen werden an Fw-Pläne gestellt?
Aktualität / Format (A3/A4) / Schriftfeld / Nässeschutz / Hauptzugang unten / Legende / Nordpfeil / 10m Raster/farbliche Darstellung
Aus welchen verschiedenen Plänen kann ein Fw-Plan bestehen?
Objekt- / Übersichts- / Geschoss- / Sonderplan
Was ist der Unterschied zwischen Einsatz- und Feuerwehrplan?
Einsatzpläne werden durch die Fw erstellt, Gestaltung nicht genormt
Sie dienen als einsatztaktische Ergänzung zum Fw-Plänen, oder wenn diese nicht gefordert als Ersatz.
Welche weiteren Pläne zur Gefahrenabwehr gibt es?
Notfallpläne für Störfallbetriebe, gentechnische Anlagen ab Sicherheitsstufe 3 Externe / Interne Krankenhausalarmpläne
Wie ist ein Feuerwehrplan aufgebaut?
Grundrissplan von Gebäuden und Grundstück
dient der schnellen Orientierung für Einsatzkräfte
Angriffswege, Löscheinrichtungen und Gefahrenschwerpunkte werden ersichtlich
Gelb = nicht befahrbare Flächen
Grau = befahrbare Flächen
Rot = gefährliche Bereiche
Grün = Rettungswege
Blau = Wasserversorgung
Last changed8 days ago