Präparat gegen das Licht halten!!!
Stellen Sie eine Diagnose
Beschreiben Sie den normalen histologischen Aufbau
Beschreiben Sie relevante Zellen
Nennen Sie eine wichtige Differentialdiagnose
Präparat 29
31-jährige mit Raumforderung im Uterus
Symptome
Krampfartige Schmerzen
Dysmenorrhoe / Hypermenorrhoe
Nidationsstörung
Leiomyom des Uterus
RF: Hoher Sexualhormonspiegel (früh Pubertät, späte Menop.)
Endometrium: zylindrisches Oberflächenepithel
mit Kinozilien/Mikrovili (Zona funcionalis compacta
Tubuläre Endometriumdrüsen (Zona funcionalis und basalis)
hochprismatrisches Zylinderepithel
Zellkerne basal
Myometrium: glatte Muskelzellen, spindelförmig, ein Kern
Perimetrium: Tunica serosa
Leiomyom: monoklonale Zellverbände aus glatten Muskelzellen, eingebettet in kollagenfaserreiches Stroma
ungeordnete (quer und längs angeschnittene Muskelzellen)
zentrale Zellkerne (Leiomyozyten)
Scharf abgegrenzter intramuraler Knoten von Kapsel umgeben
normaler glatter Muskel, spindelförmige, an den Enden abgeflachte Kerne/ zigarrenartiges Aussehen
Tumor gut abgegrenzt, keine Atypien / keine verehrten Mitosen
DD: Leiomyosarkom
in 10 ausgezählten HighPowerFiels (HPF)
: >10 Mitosen + Kernatypien -> Suspekt
Präparat 21
Invasives Plattenepithelkarzinom der Portio (Zervix-Ca)
DD: CIN, Adenokarzinom, Blutung wegen hormoneller Schwankungen
PE- und Adenokarzinom
RF: HPV (16 und 18), CIN, Rauchen
Zervixkanal: hochprismatisches Zylinderepithel
Falten, Krypten -> bilden Zervikalschleim (alkalisch)
Transformationszone: Metaplasie -> Umwandlung unrobustes ZylinderE in robustes PE
präpubertär/postmenopausal -> endozervikal
Geschlechtsreife: ektozervikal nach draußen auf Portiooberfläche
Portio/äußerer Gm-Mund/Vagina: mehrschichtig, unverhorntes PE
ZervixCa: 80% PE von Portio (ektozervikal), verhörnend, 20% Adeno, v.a Transformationszone
Entzündungsinfiltrat
fehlende Schichtung PE
Koilozyten
Zytoplasmatische Aufhellung
Vergrößerter, unregelmäßiger Zellkern (nicht rund)
Assoziiert mit HPV-Infektion
Präparat 28
53-jährige Pat. mit vergrößerten Ovarian bds. im Sono und Ascites
Epitheliale Tumoren !!!
Keimstrang-Stroma-Tumoren
Granulosazelltumor
Thekazelltumor
Keimzelltumoren:
Teratome
Dysgerminom
Adenokarzinom des Ovars
high grade serös-papillär
DD: Zysten, Borderline-Tumor
Peritoneum = kubisches Mesothel
Tunica albuginea = kollagenhaltige BG-Kapsel
Cortex ovarii = spinozelluläres, zellreiches BG, Fibrozyten + Follikel (einschichtiges, kubisches Epithel, Keimzellen, Thecazellen
Medulla ovarii = lockeres BG + Nerven + Gefäße
Corbus albicans = nach Ovulation, ohne Schwangerschaft vernabrt Corpus luteum -> Corpus albicans
OvarialCa
Stromainvasion
heterogen: papillär, drüsig, solide
Kernatypien, vermehrte/atyp. Mitosen
Psammomatöse Ca+ Verkalkungen im Tumor
Entsteht das Ca aus Vorstufen?
Ja → High grade seröses Ovarial-Ca entsteht häufig aus STIC (seröses tubares intraepitheliales Ca)
Spät diagnostiziert
Aszites = Peritonealkarzinose
FIGO III
Seröses Ca
Low-Grade seröses Karzinom
Mikropapilläres Wachstum
Weniger deutliche Kernatypien, weniger Mitosen
High-Grade seröses Karzinom
Deutliche Kerngrößenschwankungen (>3:1)
Deutliche Kernatypien und zahlreiche Mitosen (>12/10 HPF)
Präparat 144
69-jährige adipöse Frau mit postmenopausalen Blutungen
Endometriumkarzinom, seröses Adenokarzinom
Aufbau: Zylinderepithel, Drüsen (hochprismatisches Epithel), BG, Spiralarterien
Stratum basale
Stratum functionale → wird abgestoßen
Stratum compactum
Stratum functionale
Myometrium: Tunica muscularis (spindelförmig, flach
EndometriumCa: Diagnostische Kriterien FIGOII
-> Hyperöstrogenismus -> Östrogen/Progesteron-Rezeptor positiv
RF: PCO, met. Syndrom,
Atypische Drüsenformationen ohne trennendes BG, fusionierte Drüsen
Drüsenepithelien mit deutlich vergrößerten atypischen Kernen und Nukleolen = kribriforme Architektur
Zellkerne nicht mehr basal, apikal/ungeordnet
luminal nekrotisches Material
Infiltration der Drüsen in Myometrium
Last changed3 hours ago