Welche Auflösungen gibt es bei mathematischen Modellen?
OD
1D
2D
3D
Welches Änderungsverhalten gibt es bei mathematischen Modellen?
statisch
dynamisch
Welche Art der Variablen gibt es bei mathematischen Modellen?
kontinuierlich
diskret
Welche Arten der Gleichungen gibt es bei mathematischen Modellen?
linear
nichtlinear
Welche Vorhersagbarkeit gibt es bei mathematischen Modellen?
deterministisch
stochastisch
Ab wann wird bei einer Heizgrenztemperatur nicht mehr geheizt?
Wenn die Außentemperatur diese überschritten hat wird nicht mehr geheitzt
Wie lautet der Algorithmus für die Verschaltung von Stoffströmen oberhalb des Pinches?
Wie lautet der Algorithmus für die Verschaltung von Stoffströmen unterhalb des Pinches?
Wie zeichnet man die Grenzkurve für maximale Primärenergieversorgung durch ein KWK-System gegenüber konventioneller Erzeugung?
Was wird bei Summenkurven nicht gemacht?
Die minimale Temperaturdifferenz wird nicht abgezogen
Wobei muss vor allem bei Optimierungsproblemen am meisten aufgepasst werden?
Auf die Aufgabenstellung, da hier wirklich nur die Nebenbedingung gesucht wird die genannt ist und sie muss auch immer! im Zusammenhang mit den aufgeführten Werten stehen
Wie berechnet man die Pinch-Temperaturen bei einer Wärmepumpe?
Oberhalb des Pinches wie immer minus Delta T min / 2
Unterhlab des Pinches plus Delta T min / 2
Ist ist der Ablauf bei einem MHKW, einer AKM und einer WP bei der Wärmeintegration?
WP-Leistung bestimmen
Elektrische Leistung der Wärmepumpe kommt auf Strombedarf oben drauf
MHKW (wenn stromgeführt) darauf ausrichten
AKM mit der Residualwärme aus dem MHKW antreiben
Worauf muss man bei Betriebsmitteln von außerhalb immer ganz besonders achten?
Ob sich diese mit der Wärmeabgabe oder -abnahme aufheizen bzw. abkühlen oder nicht
Sind die Ströme auch Ströme die sich abkühlen oder aufheizen, dann sollte man zuerst die gerade eben jener Ströme einzeichnen, bevor man die Wärmekaskade verändert
Wie sieht ein qualitatives T-HPunkt-Diagramm mit Überhitzung aus?
Was sind Freiheitsgrade beim ORC?
Verdichterdruck
Kondensatordruck
Massenstrom des Arbeitsmittels
Alternatives Arbeitsmittel
Rekuperator
Überhitzung des Arbeitsmittels
Schritte des Joule-Prozesses
adiabate, isentrope Kompressions des Gases
isobare Wärmezufuhr
adiabate, isentrope Expansion des Gases
isobare Wärmeabfuhr
Gaskraftwerke
Schritte des Clausius-Rankine Prozesses und für welche Art Kraftwerke
adiabate, isentrope Kompressions der Flüssigkeit
isobare Wärmezufuhr (Verdampfung und Überhitzung)
adiabate, isentrope Expansion des Dampfes (ggf. bis ins Nassdampfgebiet)
Dampfkraftwerke
Die Formeln des Carnot-Wirkungsgrades
Wie sieht ein Speicher mit indirekter Beladung aus und was muss man beachten, wenn sich Speichertemperatur und Vorlauftemperatur unterscheiden?
Last changed2 days ago