Definitionen:
- Je nach Zentralem Ursprung (was bestimmt?) menschlichen Verhaltens
o Innerhalb der Person -> Personismus
o Situation -> Situationismus
o Spezifische Kombination beider -> Interaktionismus
Annahmen des Personismus
o Stabilität von Verhaltensweisen (Zeitlich)
§ Absolut (keine Mittelwertsveränderungen) vs. Relativ (keine Rangreihenveränderung)
o Konsistenz von Verhalten (Situativ)
o Vorhersagbarkeit mithilfe von Personenvariablen
Personismus
Überprüfung der Mittelwertsstabilität
o Mittelwerte sind nicht stabil
o Neurotizismus und Extraversion sinken mit dem Lebensalter
o Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit steigen
o Ursachen ?
§ Universeller Reifung/genetisch bedingter Entwicklungsprozess Persönlichkeit
· Kritik:
o Genetischer Einfluss max .3
o Es zeigen sich Kohorteneffekte
§ Veränderung durch Entwicklungsaufgaben/ Übernahme soz. Rollen
o Würde für eine Rangstabilität sprechen
Überprüfung der Rangreihenstabilität
o Korrelation nimmt mit größeren Zeitintervallen ab (r. von etwa .80 .50)
§ Stärkste Abnahme im ersten Jahr
§ geringere Retest-Korrelation in jüngerem Alter
o auch Unter Annahme Fehlerfreier Messung mit zunehmendem Zeitintervall immer weniger stabil als Intelligenz
§ aber immer noch hinreichend( r= .55 nach 30 Jahren)
§ deutlich stabiler als Selbsteinstellungen
o Annahme der Rangstabilität bestätigt
Überprüfung der Rangreihenkonsistenz (Situativ)
o Keine/Geringe Vorhersagekraft von Verhalten in einer Situation für Verhalten in anderer Situation (Transsituationale Konsistenz)
§ Studien:
· Kaum Korrelation von Ehrlichkeit in versch Situationen
· Kaum Korrelationen von Pünktlichkeit in versch Situationen
Überprüfung der Vorhersagekraft auf Verhalten
o Höchstens Gering:
§ In Paunonen u Aston studie max. 18 % Varianzaufklärung (Auch bei Nutzung von spezifischen relevanten Facetten der Big Five (Unterkategorie)
§ Allgemein max 0.3 korrelationsstärke (Bezieht auch Vorhersage biologischer Variablen mit ein)
Kritik
o Walter Mischel zerstört Personismus
§ Keine Vorhersagen oder Transsituationale Konsistenz
· Verhalten wird nicht durch Person, sondern durch Situation Beeinflusst (Situationismus)
§ Rebuttal:
· Kinder haben noch keine Gefestigten Eigenschaften/Moralischen Kodex
· Verschiedenes Verhalten kann funktional äquivalent sein (Auf anderer Eigenschaft)
· Verschiedene Indikatoren (Verhaltensweisen, Fragebögen) korrelieren weniger miteinander als jeweils mit der zugrundeliegenden Eigenschaft ( die eigentliche Korrelation ist also höher als die Korrelation die in Studien Gefunden wird
· Hoher Einfluss von Messfehlern bei Erhebung von nur einem Verhalten senkt die Korrelation (Da in Fragebögen eine Vielzahl an Einzelwerten gemittelt werden -> höhere Korrelation)
Situationismus
Konzept
- Annahme:
o Situationsvariable ->Vorhersage von Verhalten
- Persönlichkeitseigenschaften = Fiktion
o Fundamentaler Attributionsfehler -> Verhalten primär bei anderen auf Persönlichkeit geschoben, bei selbst auf Situation
o Big 5 Struktur lässt sich auch willkürlich bei Rating von Fremden erstellen und kommt daher nur aus semantischen Gründen zustande
o Situation notwendig aber nicht hinreichend
§ Vollständige Verhaltensvorhersage Traits tragen auch etwas bei (wenn auch nicht viel)
§ Vererbbarkeit von Persönlichkeit (auch bei Zwillingen welche getrennt aufgewachsen sind)
§ Fremd und Selbstratings Big 5 -> starke Korrelation
· Auch bei sehr geringen Informationen
· dh. Big 5 nicht bloß ausgedacht ? idk at this point
Basics zu idee der Interaktion Situation u Person
- Keine Unabhängikeit
o Situation beeinflussen Personen unterschiedlich
§ Unterschiedlich stark und tlw in unterschiedliche Richtung
o Personen suchen Situationen und dh indirekt ihr Verhalten aus
Interaktionismus
- Studien zeigen hohe Varianzaufklärung in ANOVA Interaktion im vgl zu Haupteffekten (Moos et al Interaktionseffekt 30,4 %)
o Varianzaufklärung durch Probandenselektion aber auch gut manipulierbar
- Kritik
o Beschreibend statt erklärend
o Keine Ökologische Validität (Versuchssituation wird dem bewussten aufsuchen/gestalten von Situationen durch Persönlichkeit nicht gerecht)
Dispositionismus
Basics
- Nicht direkt beobachtbare Eigenschaften, Manifest nur bei erfüllten Vorraussetzungen
o Disposition = Gruppen von „Wenn-Dann-Sätzen“ (Situation-Verhaltensverknüpfung)
§ Erklärung dieser Verknüpfungen durch Merkmale der Person (Eigenschaften Affekte Kognition ect.)
- Vorhersage Verhalten einer Person = Frühere Situations-Verhaltensverknüpfung + gegebene Situation
o Komische Vorhersage Formeln
Dispostionismus
- Kognitiv- affektives Persönlichkeitssystem
BASICS
o Kohärenz(situationsspezifische Konsistenz) statt Konsistenz (in allen situationen Gleich) -> Reaktionsprofile über verschiedenen Situationen,
· Wenn Situation x dann Verhalten y | unter der Bedingung des CAPS der Person
· Persönlichkeit = Stabile und Breite Verhaltensdispositionen
o System an mentalen Repräsentationen
§ diese Profile sind innerhalb der Person (Intraindividuell) zeitlich stabil aber nicht transsituational konsistent
· auch empirisch belegt (Shoda, Mischel…)
§ interindividuell unterschiedlich (durch individuelle CAPS)
o Ursache:
§ Selbe Situation Unterschiedliche Lernerfahrung (Genetik, Temperament, Interpretation der situation
BESTANDTEILE/UNITS
o Bestandteile/Units des CAPS (Vermitteln interindividuelle unterschiede)
· Unterschiede in Verfügbarkeit der CAUS Konsistenz der Person
· Unterschiedliche Zusammenstellung und Aktivierungsstärke in Situation Kohärenz der Person
§ Enkodierung (Schemata ect.)
§ Erwartungen
§ Affekte
§ Ziele und Werte
§ Kompetenzen und selbstregulatorische Pläne
- Prozessmodell Person x Situations Interaktion
o Voraussetzung für Erforschung:
§ Entwicklung von Messinstrumenten für Situationsmerkmale
§ Standardisierte Manipulation von Situationen
- Empirische Untersuchung von Wenn-Dann Verknüpfungen
o Experience sampling:
§ Personality states= aktueller Zustand Big Five Dimensionen
§ Situational Diamonds = subjektive Situationswahrnehmung auf 8 Dimensionen
· Duty
· Intellect
· Adversity (jemand ist bedroht)
· Mating
· Positivity
· Negativity
· Deception
· Sociality
o Ergebnis:
§ Situationsmerkmal – State Verknüpfung (SMSV) = Mittelstark, durchschnittlich reliabel (.47) und durchschnittlich stabil
§ Kaum Zusammenhänge Situation und Allgemeine Traits/BIG 5
Last changed4 days ago