Buffl

Burkovski

FK
by Franzi K.

ÜBUNGSAUFGABE 12 bis 15 / KLAUSUFRAGE: A. tumefaciens und das Ti-Plasmid



  1. Welche Funktionen werden auf dem Ti-Plasmid kodiert? (ÜF 12)

  2. Welche Signale steuern die Infektion mit Agrobacterium tumefaciens? (ÜF13)

  3. Skizzieren Sie die Signalerkennung und Signalintegration bei A. tumefaciens in Hinblick auf Etablierung eines Infektionsprozesses. (ÜF14)

  4. Wie und in welcher Form erfolgt die Übertragung der Ti-Plasmidinformation auf die Pflanzenzelle? Welche Proteine sind beteiligt? (ÜF15)



ÜBUNGSAUFGABE 12 / KLAUSUFRAGE:


Kleine Wiederholung zu A. tumefaciens: Aufgrund seines Ti-Plamids wird es zur Transformation von Plfnazen verwendet. Das hab ich auch schon mal gemacht aber ich weiß nix mehr daruber.



  1. Welche Funktionen werden auf dem Ti-Plasmid kodiert? (ÜF 12)

Das Ti-Plasmid kodiert Virulenzgene für Wirterkennung und DNA-Transfer (vir Gene) sowie Oncogene zur Tumorbildung. Außerdem werden Gene für Proteine zur Opinsynthese in Pflanzen und zum Opin-Metabolismus im Bakterium kodiert.


  1. Welche Signale steuern die Infektion mit Agrobacterium tumefaciens? (ÜF13)

Die Pflanze muss verletzt sein. Eine Reihe von Phenolen und Zuckern werden von A. tumefaciens erkannt, Zellwandkoponenten, die bei Verletzung der Pflanze direkt oder indirekt freigesetzt werden. Außerdem induziert ein nierdiger pH.


  1. Skizzieren Sie die Signalerkennung und Signalintegration bei A. tumefaciens in Hinblick auf Etablierung eines Infektionsprozesses. (ÜF14)


Meine Musterlösung:


Wie es in der VL besprochen wurde:



Wie es in den Folien stand:



  1. Wie und in welcher Form erfolgt die Übertragung der Ti-Plasmidinformation auf die Pflanzenzelle? Welche Proteine sind beteiligt? (ÜF15)

Plasmid-DNA wird als Einzelstrang übertragen. Abhängig von VirD (öffnet Plasmid) und VirE (schützt den Einzelstrang). Transfer durch Transportkomplex (Vir B u.a.)


Kingelt wieder, das hab ich alles mal auswendig gelernt in Biochemie….

Author

Franzi K.

Information

Last changed