Buffl

Lerneinheit 8 (Teil 1)

JS
by Johann S.



Erstellen sie das ER Modell mit Kardinalitäten:

  • Im Zusammenhang mit der Einrichtung eines multinationalen NATO-Sinfonieorchesters (NATO SymphonicMusic Forces, MuFor) soll ein datenbankgestütztes Informationssystem aufgebaut werden, um entsprechende Einsätze planen und dokumentieren zu können.

  • Das Orchester besitzt etliche Musiker, die durch eine Personalnummer eindeutig gekennzeichnet sind. Für jeden Musiker ist neben seinem Namen weiterhin abzubilden, welche Instrumente er spielen kann (wie z.B. Violine und Kontrabass). Es gibt keine prinzipielle Grenze für die Anzahl der Instrumente, die ein Musiker beherrschen könnte. Instrumente sind durch ihre Bezeichnung identifiziert (weitere Eigenschaft: Gewicht). Für die verschiedenen Stücke (z.B. die 9. Sinfonie von Beethoven oder die Oper Rheingold von Wagner, jeweils gekennzeichnet durch die Bezeichnung, weitere Eigenschaft Komponist) sind die jeweiligen Anforderungen an die konkrete Zusammensetzung des Orchesters hinsichtlich der Anzahl der verschiedenen benötigten Instrumente (z.B. mag die Oper Rheingold von Wagner die Anforderungen 6 Harfen, 8 Kontrabässe usw. stellen) im Rahmen des Datenmodells abzubilden. Darüber hinaus ist auch abzubilden, wann und wo Aufführungen welcher Stücke stattfinden. Hierbei sei angenommen, dass pro Tag maximal eine Aufführung stattfinden kann, wobei in einer Aufführung genau ein Stück präsentiert wird. Musiker erhalten für jeden ihrer Auftritte individuelle Einsatzbefehle (mit einer eindeutigen Befehlsnummer, weitere Eigenschaft Datum der Befehlserteilung), in denen festgelegt ist, bei welcher Aufführung sie welche Instrumente zu spielen haben.




Author

Johann S.

Information

Last changed