Intersektionalität
Intersektionalität:
Diskriminierung und Ausgrenzung nicht eindimensional
Basiskategorien: race, Klasse, Geschlecht
Jeder Mensch mehrere Identitäten (nationale oder soziale Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Alter, Religion, psychische und physische Verfassung).
Person anhand mehrerer Identitätsmerkmale Benachteiligung erfahren
Neue Diskriminierungsdimensionen entstehen (z.T. Mehrfachdiskriminierungen)
Geographies of Encounter - Begegnungen
Geographies of Encounter - Begegnungen:
Othering: Körpers als anders anerkennen, problematisch: Legitimation des Prozesses
Ausgrenzung, Exklusion
Infragestellung von Zugehörigkeit
Aneignung Definition
Aneignung
Kollektive Aneignung
Kollektive Aneignungen:
Selbstermächtigung von weniger machtvollen Personen
Quartiers- oder Gemeinwesenarbeit
Selbstorganisation von Bürger:innen zur Verbesserung der eigenen Lebenssituation durch Netzwerke (Nachbarschaftshilfe u.a.)
Gemeinwohlorientierung
Ziel: stabilere kollektive Handlungsmacht
Form: Soziale Bewegungen und Proteste
Form: Begegnungen
Form: Kollektive Aneignung
Soziale Dimension
Symbolische Dimension
materielle Dimension
Enteignung
Begrenzungen und Herausforderungen
Environmental Racism
Environmental Racism:
Benachteiligung von rassifizierten und marginalisierten Gemeinschaften durch Umweltverschmutzung, schlechte Umweltbedingungen und ungleiche Umweltpolitik
Umweltverschmutzung, Müllentsorgung, industrielle Abfälle sind oft in oder nahe an Wohngebieten marginalisierter Gruppen konzentriert
Betroffene Gemeinschaften haben oft weniger politische Macht und Ressourcen, um sich gegen Umweltgefahren zu wehren
Länder des Globalen Südens tragen am wenigsten zum Klimawandel bei, leiden aber am meisten unter seinen Folgen (extreme Wetterereignisse)
Last changed3 days ago