Adorno/Horkheimer, Dialektik der Aufklärung (1944):
Ökonomisierung und Rationalisierung der Welt
Möglichkeit der Manipulation der Gesellschaft
Amlinger/Nachtwey, Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus (2022):
These: Inhärente Tendenz zum libertären Autoritarismus in der Spätmoderne
Tendenz, gegenseitige Abhängigkeit und geteilte Realität zu leugnen
2015/16 Justizreformen
2016 Rechtsstaatsverfahren nach Art. 7 EUV durch Kommission eingeleitet
2018 Einrichtung einer Disziplinarkammer am Verfassungsgericht
2021 EuGH: Verletzung des Unionsrechts
Nutzung von Art. 19 Abs. 1 UAbs. 2 EUV als Werkzeug
Festsetzung eines Zwangsgeldes
2023 Parlamentswahlen
Wahlniederlage für amtierende Regierung unter der PiS-Partei
2024 Einstellung des Rechtsstaatsverfahren durch Kommission
Rechtsstaatsmechanismus, Art. 7 EUV
Vertragsverletzungsverfahren, Art. 258, 260 AEUV
Vorabentscheidungsverfahren, Art. 267 AEUV
Dialog im „Rahmen zur Stärkung des Rechtsstaatsprinzips“
Monitoring „in Form eines Zyklus zur Überprüfung der Rechtsstaatlichkeit“, jährliche Berichte
Konditionalität der Auszahlung von EU-Geldern–EuGH (Pl.), Feb. 2022, C-156/12: zulässi
Nicht abschließende Übersicht:
Verwirkung von Grundrechten (Art. 18 GG)
Parteienverbot (Art. 21 Abs. 2 GG)
Verbot von Vereinigungen (Art. 9 Abs. 2 GG)
Widerstandsrecht (Art. 20 Abs. 4 GG)
Pflicht zu Verfassungstreue für Angehörige des öffentlichen Dienstes (Art. 33 Abs. 4, Art. 5 Abs. 3 GG)
Ewigkeitsgarantie (Art. 79 Abs. 3 GG)
UND: Konstitutionalismus
Last changed3 days ago