Nennen Sie drei systemische Schwächen der Welt, die die Pandemie offengelegt hat.
1. Fahrlässige Reaktion auf die Klimakrise. 2. Rücklagen bei der Impfstoffentwicklung/Impfstoff-Nationalismus. 3. Risiken der nuklearen Verbreitung. 4. Zunehmende Ungleichheiten (innerhalb und zwischen Ländern).
Was ist laut Guterres die zentrale Lehre der Pandemie, die alle politischen Führer anerkennen müssen?
Die Krise ist ein "wake-up call" (Weckruf), und Spaltung ("division") ist eine Gefahr für jedermann. Globale Fragilität kann nur durch robustere Mechanismen der globalen Governance und internationale Kooperation bewältigt werden.
Wie lautet der Titel von Guterres' Artikel und welche visionäre Grundlage der internationalen Gemeinschaft wird darin erwähnt?
Titel: "Our turbulent times call for a new multilateralism". Die Grundlage ist die Charta der Vereinten Nationen(UN Charter), die 2020 ihr 75-jähriges Jubiläum feierte.
Beschreiben Sie kurz das „optimistische Szenario“ im Artikel.
Länder koordinieren ihre Aktionen, Nordländer entwickeln eine erfolgreiche Ausstiegsstrategie, und ein Impfstoff erscheint rechtzeitig als "global public good" (ein "people's vaccine"), was innerhalb von zwei bis drei Jahren zu einer gewissen Normalität führt.
Was sind die drei Hauptmerkmale/Adjektive, die Guterres für den "neuen Multilateralismus" fordert?
1. Networked (Vernetzt) 🤝 2. Inclusive (Inklusiv) 🌐 3. Effective (Effektiv) 💪
Was ist der zentrale Unterschied zwischen dem optimistischen und dem düsteren ("bleaker") Szenario?
Das düstere Szenario ist gekennzeichnet durch das Scheitern der Koordinierung ("fail to coordinate their actions"), was zu einer globalen Depression führt, die mindestens fünf bis sieben Jahre dauern könnte.
Was passiert im düsteren Szenario bezüglich der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung?
Es kommt zu stärkerer Fragmentierung, Populismus und Fremdenfeindlichkeit ("xenophobia"), da jedes Land "alleine geht" ("go it alone") und sich Konkurrenz ("fierce competition") um Ressourcen wie Impfstoffe entwickelt.
Was bedeutet der Begriff "Networked Multilateralism" ("Vernetzter Multilateralismus")?
Die UN und ihre Agenturen müssen enger und effektiver zusammenarbeiten mit Organisationen wie der Weltbank, dem IWF, regionalen Organisationen (z. B. Afrikanische Union, EU) und Handelsorganisationen.
Wer muss laut Guterres in den "Inclusive Multilateralism" ("Inklusiven Multilateralismus") einbezogen werden, neben den Regierungen?
Zivilgesellschaft ("Civil society"), Wirtschaft ("business community"), lokale Behörden, Städte und regionale Regierungen.
Welche Institutionen besitzen laut Guterres derzeit nicht genügend "Zähne" ("teeth") und warum ist das problematisch?
Multilaterale Institutionen, insbesondere der Sicherheitsrat ("Security Council"), zeigen wenig oder keine "Lust zum Beißen" ("little or no appetite to bite"), was eine effektive globale Governance dort verhindert, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Nennen Sie drei spezifische Beispiele für humanitäre Krisen, die im Text als zusätzliche Belastung genannt werden.
1. Fortdauernde/sich verschärfende Konflikte. 2. Rekordzahl an Menschen auf der Flucht. 3. Heuschreckenschwärme in Afrika/Südasien. 4. Wachsende Dürren in Südafrika/Zentralamerika.
Was ist die Forderung an die Weltgemeinschaft beim "build back better"?
Es muss mit nachhaltigeren ("sustainable"), inklusiveren ("inclusive") und geschlechtergerechteren ("gender-equal") Gesellschaften und Wirtschaften besser wiederaufgebaut werden.
Good morning./Good morning. (polite)
おはよう。 (Ohayoo.)/おはよう ございます。 (Ohayoo gozaimasu.)
Good afternoon.
こんにちは。* (Konnichiwa.*)
Good evening.
こんばんは。* (Konbanwa.*)
Good-bye.
さようなら。 (Sayoonara.)
Good night.
おやすみ (なさい)。 (Oyasumi (nasai).)
Thank you./Thank you. (polite)
ありがとう。 (Arigatoo.)/ありがとう ございます。 (Arigatoo gozaimasu.)
Excuse me; I'm sorry.
すみません。 (Sumimasen.)
No.; Not at all.
いいえ。 (Iie.)
I'll go and come back.
いってきます。 (Itte kimasu.)
Please go and come back.
いってらっしゃい。 (Itterasshai.)
I'm home.
ただいま。 (Tadaima.)
Welcome home.
おかえり (なさい)。 (Okaeri (nasai).)
Thank you for the meal. (before eating)
いただきます。 (Itadakimasu.)
Thank you for the meal. (after eating)
ごちそうさま (でした)。 (Gochisoosama (deshita).)
How do you do?
はじめまして。 (Hajimemashite.)
I am ....
~です。 (...desu.)
Nice to meet you.
よろしく おねがいします。 (Yoroshiku onegai shimasu.)
0-10
11-20
30-100
Zeit 1-12 hours
zeit 1-30 Minuten
1-40 jahjre alt
1-6 Szudentn jahr
100-90 000
Last changed5 days ago