Aufgaben:
Bildung und Transport von Spermien (reife Samenzellen)
Fortpflanzung
Regulation Hormone
Äußere GO
Geschlechtsverkehr
Sexuelle Erregung
Übertragung der Spermien
Bestandteile:
Glied = Penis
Hodensack = Scrotum
Harnsamenröhre = Urethra
Innere GO
Bildung von Spermien und Samenflüssigkeit
Hoden = Tesits, Plural: Testes
Nebenhoden = Epididymis
Samenleiter = Ductus deferens
Bläschendrüse
Vorsteherdrüse = Prostata
Cowper-Drüse,
Hoden
entwickeln sich in der Bauchhöhle und wandern vor der Geburt über den Leistenkanal in den Hodensack
Bildung der Samenzellen (=Spermatogenese) = Keimdrüsen
Produzieren das Hormon Testosteron => männl. GO und Körpermerkmale
Nebenhoden
Entwicklung der Samenzellen
Spermienreifung und -speicherung bis zum Samenerguss
Samenleiter
Fortsetzung der Nebenhoden
Leistenkanal -> Hinterseite der Blase -> Prostata -> Harnröhre
Männliche Geschlechtsdrüsen
geben weitere Flüssigkeiten zu den Spermien hinzu
Produzieren Sekrete
Unterstützen Spermien beim Transport und Aktivierung
Penis (Schaft, Eichel, Vorhaut)
viele Nervenendigungen, sehr sensibel, Schwellkörper
Schwellkörper: bei sexueller Erregung -> steif -> Orgasmus -> Samenerguss -> Spermien über Harnsamenröhre
Während Ejakulation: wird ein Muskel die Verbindung der Harnröhre und Harnblase unterbinden -> damit Samen nicht in die Blase gelangen
Hodensack (Hoden, Nebenhoden, Teil des Samenleiters
viele Nervenendigungen, sehr sensibel
Temperatur für Spermien zu warm, deshalb außen
Harnröhre + Samenröhre
Hoden -> Nebenhoden -> Samenleiter -> Harnsamenröhre
Last changeda month ago