Erkläre: Betrieb
Technische, soziale, wirtschaftliche, umweltbezogene Einheit mit Aufgabe der Bedarfsdeckung mit selbstständigen Entscheidungen und Risiken.
Wirtschaft(en) erklären
planmässige und effiziente Entscheidung über knappe Ressourcen zur bestmöglichen Bedürfnisbefriedigung
Lehre erklären
Tätigkeit, um anderen Kenntnisse und Fähigkeiten wisschenschaftlich zu vermitteln
Aufgabe der BWL
Fähigkeiten und Kenntnisse erforschen und vermitteln, welche wirtschaftliche Handlungen bzgl. Herstellung von Gütern und Dienstleistungen betreffen.
Ziel der BWL
BWL ist ein Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften…
…die „auf die Beschreibung, Erklärung, Prognose und Gestaltung gesamtwirtschaftlicher (Volkswirt- schaftslehre) und einzelwirtschaftlicher (Betriebswirtschaftslehre) Phänomene“ abzielen
Allgemeine BWL
befasst sich mit übergreifenden Aspekten unternehmerischen Handelns und mit Sachfunktionslehren verschiedener betrieblicher Funktionsbereiche
->funktionell gegliedert
z. B. Beschaffung, Produktion, Absatz, Rechnungswesen, Investition, Finanzierung, Personalwesen etc.
Spezielle BWL
Einzelne Wirtschaftszweige, z. B. Industrie-, Handels-, Bank- und Versicherungsbetriebslehre
Besonderheitenbezogen auf einzelne Funktionsbereiche
-> Institutionelle Gliederung
Rolle von Modellen der BWL für…
…Gewinnung, Formulierung und Überprüfung von Erkenntnissen
…strukturähnliche Abbildung eines Teilzusammenhangs der Wirklichkeit, der beobachtet und gemessen werden kann
… ist Komplexreduzierend, da auf Realitätsausschnitte fokussiert
Modellaussagen unterscheiden nach Vollkommenheit der Info. und Anzahl der Ziele
- vollkommene Information → Aussage unter Sicherheit
- unvollkommene Information → Aussage unter Risiko oder Unsicherheit
Funktionen von Modellen
- Beschreibungsmodelle: Beschreibung betriebswirtschaftlicher Erscheinungen (zB.Rechnungswesen)
- Erklärungsmodelle: Erklärung Ursachen betrieblicher Sachverhalte und Abläufe(zB.Bedarfsprognose)
- Entscheidungsmodelle: Entscheidungsvariablen Zusammenfassen um Entscheidungen zu treffen (zB. Ermittlung optimaler Bestellmenge)
Realwissenschaft
beschäftigt mit realen Problemen und deren Lösung (anwendungsorientierte wissenschaft)
Beschreibungsmodelle
Beschreibung betriebswirtschaftlicher Erscheinungen (zB.Rechnungswesen)
Erklärungsmodelle
Erklärung Ursachen betrieblicher Sachverhalte und Abläufe(zB.Bedarfsprognose)
Entscheidungsmodelle
Zusammenfassen Entscheidungsvariablen um Entscheidungen zu treffen (zB. Ermittlung optimaler Bestellmenge)
Last changed20 days ago