Was ist eine Diskusprotrusion?
Verlagerung des Nucleus pulposus in einen Riss des Anulus fibrosus mit resultierender Vorwölbung des Anus fibrosus und ggf. hinteren Längsbandes
Wa ist ein Duskusprolaps?
Austritt von bandscheibenmaterial aus dem Anulus fibrosus (=Herniation)
nach mediolateral (90%)
Austritt am hintere Längsband (Lig. longitudinale posterius) vorbei
nach medial/posteromedial:
Austritt durch das hintere Längsband hindurch
nach lateral
Was ist ein Diskussequester?
Bandscheibengewebe, das seine Verbindung zur ursprünglchen Bandscheibe verloren hat
Wie werden Bandscheibennvorfälle pathophysiologisch unterschieden?
degenerativ
traumatisch
Wie sind die Symptome bei einem Bandscheibenvorfall?
Schmerz
stechend, einschießend
Lumbalgie mit Schmerzausstrahlung in Beine im Verlauf des N.ischiadicus (Ischialgie) und Schmerzausstrahlung in Verlauf des N. femoralis (Femoralgie)
Sensibilitätsstörungen
Paresen
Reflexmnderung/ausfall
Myelopathie (neurolog. Fktausfälle druch RM-kompression)
Als Warnzeichen für das Absterben eines Nerven gilt ein plötzliches Nachlassen der Schmerzsymptomatik bei gleichzeitig zunehmender Parese. In einem solchen Fall droht ein Wurzeltod!
Welcher Kennmuskel, Dermatom, Reflex bei C7-Syndrom?
M.triceps brachii, M. pectoralis major, Thenarmsukel
dorsale Dermatome:
Nacken
dorsaler Oberkörper-und Unterarm
Zeige-und Mittelfinger
palmare Dermatome:
mittlerer Anteil der Handfläche
Tricepssehnenreflex vermindert
Welcher Kennmuskel, Dermatom, Reflex bei C8-Syndrom?
Hypothenarmuskulatur
ulnare Seite Unterarm, Finger IV-V
Trömner-Reflex
Welcher Kennmuskel, Dermatom, Reflex bei L3-Syndrom?
M. quasriceps femoris
M.iliopsoas
Adduktoren
Vorderseite Oberschenkel & mediale Seite Knie (schräg von kraniolateral nach kaudomedial)
Patellarsehnenreflex
Welcher Kennmuskel, Dermatom, Reflex bei L4-Syndrom?
M. quasriceps femoris (v.a. vastus medialis)
M. iliopsoas
Oberschenkelaußenseite über Patella zur Unterschenkel-Innenseite und Tibiavorderkante
medialer Fußrand
Welcher Kennmuskel, Dermatom, Reflex bei L5-Syndrom?
M.extensor hallucis longus
bei Parese: Großzehenheberschwäche
M. tibialis anterior
bei Parese: Fußheberschwäche, geschwächter Hackengang
M.gluteus medius
Dermatome: dorsolat. Oberschenkel
Knieaußenseite und vorderer, lat. Unterschenkel
mittlerer Fußrücken, inkl. Anteilen der Großzehe
Tibialis-posterior-Reflex
Welcher Kennmuskel, Dermatom, Reflex bei S1-Syndrom?
M. triceps surae
bei Paresen: Fußsenkerschwäche, geschwächter Zehengang
M.gluteus maximus
M.biceps femoris
Außen-und Rückseite des Ober-und Unterschenkels
äußerer Malleolus und lat. Fußkante
Achillessehnenreflex
Wie ist die Klinik bei einem Conus-medullaris-Syndrom?
Reithosenanästhesie
Blasen-und Mastdarmentleerungsstörungen
Sexualfkt.störungen
keine Paresen der unteren Extremitäten
Das Konussyndrom und das Kaudasyndrom sind absolute Notfallsituationen und bedürfen eines sofortigen operativen Eingriffs!
Was ist die Cauda eqina und welche Symptomatik bei Cauda equina Syndrom?
= Fasergeflecht aus sensiblen und motorischen Nervenwurzeln unterhalb des RM
unterhalb LWK12
Symptome:
asymmetrisch, eher beibezogen
Ausfall/Minderung des Kremasterreflexes und Muskleigenreflexe Beine
Klini:
Sensibilitätsstörungen Beine, u.a. Reithosenanästhesie
schlaffe Paresen der Beine
Welche KU bei Bandscheibenvorfall?
Palpation:
Valleix-Druckpunkte = Punkte über N.ischiadicus, die druckschmerzhaft sind
Bei lumbalen Bandscheibenvorfällen wird häufig nicht die unmittelbar an diesem Zwischenwirbellochaustretende Wurzel geschädigt, sondern die Wurzel, die ein Loch tiefer austritt!
Welche Bildgebung bei Bandscheibenvorfall?
Bei akutem Rückenschmerz und fehlenden Hinweisen für Risikofaktoren ist eine bildgebende Diagnostik initial nicht routinemäßig indiziert!
Röntgen
intervertebrale Höhenminderung
starke Schmerzen (posttraumatisch)
MRT
1.Wahl (bei red flags)
sklerosierte, dehydrierte Bandscheiben (T2-hypointens)
Wie untersucht man Wurzeldehnungszeichen?
Lasegue-Test (Anheben des Beins)
pos: schnell einschießende Schmerz in ipsilaterale Bein mit Asbreitung im motor./sens Areal der netroffenen Nervenwurzel bei Winkel 40-60 in Hüfte
Wurzelreizung in L4-S1 —> Reizung N.ischiadicus oder meningeale Reizung
Welche denegartiven Veränderungen des WS (Spondylosos deformans) gibt es?
Osteochondrose (Osteochondrose intervertebralis)
subchondrale Sklerosierung der Deck-und Bodenplatte
infolge zunehmender mech. Belastug bei Bandscheibendegenration
Steilstellung der WS
zunehmender Höhenverlust der Bandscheiben
Was ist absolute OP-Indikation bei Bandscheibenprolaps?
Konussyndrom oder Kaudasyndrom (Notfall)
progrendiente oder akut auftretende schwere motorische Ausfälle (Kraftgrad <3/5)
zentrale Ausfälle (zB pahologische Fremdreflexe) unabhängig vom Schweregrad
Last changed2 months ago