Welche Bedeutungen des Begriffs Yoga gibt es?
Yoga als Verbindung von Körper, Geist und Seele
Yoga als Einssein mit dem Göttlichen
Yoga als bündeln des Geistes (“Zur-Ruhe-kommen-der-Aktivitäten-des-Geistes”)
Worum geht es im Kern bei Yoga?
es geht um die Erfahrung von Einheit und Verbindung
Was ist das Veden?
eine Sammlung heiliger Schriften des Hinduismus als die “Praxis meditativer Innenschau”
bilden wohl die Wurzeln des Yoga
definierten die Rechte und Pflichten aller Lebewesen sowie die natürliche, geistige und soziale Hierarchie
Welche klassischen geistigen Yogawege gibt es?
Karma Yoga: selbstloses Handeln
Jnana Yoga: Yoga der Erkenntnis und der Weisheit
Bhakti Yoga: Yoga der Liebe und Hingabe
Raja Yoga: Yoga der Selbstkontrolle (“königlicher Yogaweg”)
Erläutere die Yogawege kurz:
Karma Yoga: Yoga des Handelns, Idee: gesamtes Leben besteht aus Aktivität, kein Gedanke an Erfolg oder Misserfolg, geht um Handeln um des Handels Willen
Jnana Yoga: intellektuelle Annäherung an Yoga, wahre Erkenntnis durch Studium der Veden erlangen
Bhakti Yoga: liebende Hingabe des Selbst, alles Denken und Tun wird dem Göttlichen (einer höheren Instanz) gewidmet
Raja Yoga: vollkommende Kontrolle des Selbst (Gedanken, Geist, Gefühle, Handlungen), Einheit dem dem Höchsten (Göttlichen)
Erkläre kurz das Rad des Yoga:
“Speichen”, die unterscheidliche Wege zur Erkenntnis darstellen
äußeres Rad: Yama und Niyama (moralisch-ethische Regeln, welche die Basis für alle Yogawege bilden)
abgesehen von Bhakti, Raja, Karma und Jnana Yoga gehören noch Mantra (Yogaweg des Klangs), Kriya (Übung zur Energieweckung und Energielenkung), Samnyasa (Weg der Entsagung) und Laya Yoga (Yoga der Auflösung) dazu
warum heißt das vedische Zeitalter so, wie es heißt?
nach den Veden benannt
welche vier vedische Schriften gibt es?
Rigveda
Samaveda
Yajurveda
Atharvaveda
Von wann bis wann geht der Brahmanismus und was ist das Überhaupt?
ca. 800 bis 500 v. Chr.
Entwicklung indisches Kastensystem
Angehörige der obersten Kaste hatten die Pflicht die Veden zu studieren und weiterzugeben -> Entwicklung als dominierende religiöse Praxis in Indien
Was ist das Upanishaden?
aus den Brahmanas entstanden
bilden jüngsten Teil der Veden
enthalten die Essenz der Veden
läuten deren Ende ein
bilden Basis für die Lehre des Vedanta (eines der sechs zentralen Systeme der klassischen indischen Philosophie und die grundlegende Philosophie des Hinduismus)
Erzähle mir etwas zum Mahabharata.
Ursprung vermutlich im vedischen Zeitalter
lange Zeit nur mündlich überliefert, bis es irgendwann niedergeschrieben wurde
hohe religiöse und philosophische Bedeutung im Hinduismus
beschäftigt sich mit tiefsinnigen Themen, wie Tod, Wiedergeburt, etc.
enthält Bhagavadgita
Quick facts zum klassischen Zeitalter
Yogasutra von Patanjali wurde verfasst, 195 Sutren -> eine der wichtigsten philosophischen Schriften des Yogas
Samkhya-Philosophie: Rückzug aus der materiellen Welt, um in der Einkehr Freiheit zu erlangen
Buddhismus konnte sich entfalten, etablierte sich als eine der wichtigsten Geistesströmungen Indiens
Quick facts Mittelalter
Hatha Yoga Pradipika enstand
verschiedene Bhakti-Bewegungen gewinnen an Bedeutung
Volksreligionen des Shaivismus und Vaishnavismus erleben Höhepunkt
Tradition des Tantra erlebt Höhepunkt
Quick facts moderne Zeit
nimmt ihren Anfang mit Beginn der britischen Kolonialisierung in Indien im 18. Jahrhundert
erst im 19. Jahrhundert fand der Yoga seinen Weg über die Grenzen Indiens heraus
Nenne prägende Yogis und Yogastile
Swami Vivekanada
Last changed2 months ago