(11)
08. Mai 1945: bedingungslose Kapitulation Deutschlands
Erwartungen der Völker:
Welt ohne Krieg
ökonomischer Wiederaufbau
demokratische Entwicklung
Verlust FĂĽhrungsrolle GB
USA ökonomisch/militärische Weltmacht durch Waffenlieferungen im II. WK
Deutschland/ Japan:
Weltherrschaftspläne gescheitert (v. a. Antikominternpakt, 1941)
weltweite politisch- moralische Verurteilung
UdSSR:
Ausweitung des Machtbereichs in Europa und Asien
Sozialismus als weltpolitische Gesellschaftsalternative
(2)
Aufteilung Deutschlands in 4 Besatzungszonen (britisch, französisch, amerikanisch, sowjetisch
Berliner Deklaration (05.06.1945):
4 Besatzungsmächte bekundeten die Ausübung ihrer jeweiligen Herrschaftsrechte (Gremium: Alliierte Kontrollrat)
Konferenz von Teheran 28. November - 01. Dezember 1943
Konferenz von Jalta 04. Februar - 11. Februar 1945
Konferenz von Potsdam 17.Juli - 02. August 1945
28. November - 01. Dezember 1943)
Roosevelt: Aufteilung in 5 autonome Staaten
Churchill: Aufteilung in Nord und Süd (Süden: „Donauförderation” [Österreich und Ungarn])
Churchill/Stalin: Oder als neue Grenze zu Polen
04. Februar - 11. Februar 1945
Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen
Forderung zur Beteiligung Frankreichs an Alliierten Kontrollrat
Frage zu Reparationen blieb offen
17. Juli - 02. August 1945
=> Alliierten Kontrollrat
Behandlung D als wirtschaftliche Einheit
Demokratisierung, Denazifizierung, Demilitarisierung, Dezentralisierung, Demontage
erste Ideologiekonflikte durch “5 D’s” ersichtlich
jede Besatzungsmacht durfte aus ihrer BZ bestimmten Anteil an Reparationskosten entnehmen
EinfĂĽhrung demokratischer Strukturen
Schaffung pluralistischen Gesellschaft mit freien Wahlen und politischen Parteien
Beseitigung nationalsozialistischer EinflĂĽsse aus Politik, Gesellschaft und Kultur
Verfolgung von Kriegsverbrechern und NS- Funktionären
Abbau der deutschen Streitkräfte
Verhinderung einer zukünftigen militärischen Aufrüstung
Auflösung der zentralistischen Strukturen des NS- Staates
Schaffung regionaler Autonomie zur Vermeidung eines autoritären Staatsaufbaus
Abschaffung/ Zerstörung von Teilen der deutschen Industrie, v. a. jener, die zur Kriegsprodukzion genutzt werden können
Verhinderung erneuter Kriegsfähigkeit
Last changed3 days ago