Was ist Ekel?
starke Empfindung einer Abneigung, zählt zu primären Emotionen (angeboren und universell)
Schutzrefelx
Was bewirkt Ekel
somatische und psyschiche Reaktionen
man möchte sich abwenden oder distanzieren
Arten von Ekel
sensorischer Ekel: über Sinnesorgane
moralischer Ekel: Reaktion auf Unmoralisches (z.B. Kindesmissbrauch, Diskiminierung, unwürdigendes Behandeln von Pat.
Feindseeligkeit
negative meist agressive Einstellung oder Verhalten genüber einer Person oder einer Gruppe
Feintseligkeitstriade
Izard und Ringel
Angst: Grundlage / Verstärker
Ekel: Emotion der starken Abneigung
Zorn: Emotion von starker Wut oder Ärger
Geringschätzung: Haltung etwas oder jemand anderen als minderwertertig zu betrachten, sich selbst überlegen fühlen
👉🏼 alles bedingt sich und überall kann Gewalt entstehen
4 Ebenen des Ekelmanagments (Namen) + von wem
nach Pernlocher
Gute Pflegeplanung und Pflege
Schutzmaßnahmen
Perspektivwechsel
Auszeit
4 Ebenen des Ekelmanagments
gute Pflegeplanung und Pflege: dadurch Reduziert sich das Risiko auf ekelige Situaitonen (z.B. Prophylaxen)
Schutzmaßnhamen: schaffen Distanz (z.B. Handschuhe und Kittel, arbeit zu 2, Materialien bereitstellen
Perspektivwechsel: sich Ablenken durch z.B. Gespräche oder Konzentration auf Pflegetechnik
Auszeit: eigenen Bedürfnissen nachkommen 👉🏼 Eigenreflexion esssentiell um Wiederstandsressourcen zu kennen)
Last changeda month ago