Was ist MBSE?
Model-Based Systems Engineering (MBSE) ist ein modellbasiertes Entwicklungsverfahren, das verschiedene Modelle verknüpft und eine konsistente, redundanzfreie Informationsübertragung ermöglicht
Welche Vorteile bietet MBSE gegenüber dokumentenzentriertem Entwickeln?
Konsistenz, Korrektheit und Vollständigkeit der Systembeschreibung
Reduktion von Redundanzen
Verbesserte Nachverfolgbarkeit von Änderungen
Was ist der Unterschied zwischen föderiertem und integriertem MBSE?
Föderiert: Mehrere unterschiedliche Werkzeuge für verschiedene Modellierungsaufgaben
Integriert: Einheitliche Werkzeugumgebung eines Systemanbieters
Welche Schritte umfasst der modellbasierte Systementwurf?
Zielformulierung
Modellbildung
Modellanalyse
Systemsynthese
Systemanalyse
Warum wird Modellbildung in der Mechatronik genutzt?
Durchführung von Prinzipuntersuchungen
Reglerauslegung und Optimierung
Reduzierung des Prototypenaufwands
Simulation und virtuelle Tests
Was ist der Unterschied zwischen Software-in-the-Loop (SiL) und Hardware-in-the-Loop (HiL)?
SiL: Funktionstest unter simulierten Bedingungen ohne Echtzeitvorgaben
HiL: Echtzeitsimulation mit realen Komponenten
Was ist der Unterschied zwischen Verifikation und Validierung?
Verifikation: Wurde das Modell korrekt entwickelt? (Mathematische & logische Prüfung)
Validierung: Stimmt das Modell mit der Realität überein? (Experimentelle Prüfung)
Welche Modellierungsmethoden gibt es?
Whitebox-Modell: Vollständig physikalisch beschriebene Systeme
Blackbox-Modell: Nur Ein- und Ausgangsgrößen bekannt
Greybox-Modell: Kombination aus bekannten und unbekannten Parametern
Welche IT-Werkzeuge werden in MBSE verwendet?
CAD (z. B. SolidWorks)
FEM (Finite Elemente Methode)
MATLAB/Simulink für Simulation und Regelungstechnik
Last changeda month ago