Das Strukturmodell (Freud, 1923)
Es gibt 3 Instanzen:
Es = der Triebpol der Persönlichkeit
Über-Ich = das Gewissen, verantwortlich für moralisches handeln
Ich = der Vermittler zwischen den beiden oben genannten Polen
Freuds Modelle des Psychischen:Das topografische Modell der drei psychischen Orte:
Unbewusst
Vorbewusst
Bewusstsein
Widerstand in der Therapie
offensichtliche Widerstände und unauffälligere Widerstände
offesichtliche
Pat. verspätet sich regelmäßig, lehnt Interventionen / Vorschläge des Therapeuten ab
schläft während der Stunde ein oder ist sehr unaufmerksam
bezahlt Rechnungen nicht oder bricht die Therapie ab
unauffälligere Widerstände:
Pat. stimmt allem zu was die Therapeutin sagt
Pat. redet sehr viel über vermeintlich therapeutisch Relevantes (bringt viele Träume mit oder ähnliches)
Flucht in die Gesundheit (Pat. erklärt sich ohne erkennbare Veränderung für gesund)
Techniken der psychoanalytischen Verfahren
Konfrontieren = Aufmerksam machen auf auffälligesVerhalten
Klarifizieren = gemeinsam klären was es genau ist, und ob es was zu bedeuten hat
Deuten= eine Hypothese verbalisieren (Sie schweigen, weil sie wollen, dass ich mich um sie bemühe)
Durcharbeiten = ausdauernde und geduldige Arbeit, gegen den Wiederholungszwang.
Klären des Widerstands
Details klären:
Warum vermeidet der Pat.?
Was vermeidet der Pat.?
Wie vermeidet der Pat.?
Regression:
Pat. gestaltet die therapeutische Beziehung gemäß eigener (kindlicher) Beziehungsphantasien.
Delegation:
Weitergabe von ungelösten Konflikten von der Eltern- an die Kindergeneration
Parentifizierung = Rollenumkehr zwischen Eltern und Kindergeneration
Kinder können sich oft mit den an sie delegierten Eltern
oder Partnerdelegationen gut identifizieren, sodass sie oftmals dem System als normal vorkommen.
Last changed21 days ago