Testdiagnostik
DISYPS-BIST
EBI
FAST
GEV-B
SKEI
Differentialdiagnostik/Komorbiditäten
Autistische Störungen
Intelligenzminderung
ADHS
Codierung Bindungsstörungen des Kindesalters
F94.1 Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters (F94.1)
F94.2 Indiskriminativ-gesellschaftsbezogene Bindungsstörung (F94.2)
1. Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters (F94.1)
2. Indiskriminativ-gesellschaftsbezogene Bindungsstörung (F94.2)
Zeitkriterium
Beginn vor dem 5. Lebensjahr: Sowohl die reaktive Bindungsstörung (F94.1) als auch die indiskriminative Bindungsstörung (F94.2) müssen sich vor dem Alter von 5 Jahren manifestieren.
SORKC-Modell: Bindungsstörung
1. S - Situation:
o Eine belastende oder herausfordernde soziale oder emotionale Situation tritt auf, die das Bindungsverhalten des Betroffenen auslöst. Beispiele:
§ „Eine neue, vertrauensvolle Beziehung entsteht (z.B. neue Bezugsperson, Partner oder Freund).“
§ „Es gibt eine Trennung oder eine Situation, in der Nähe oder Unterstützung erwartet wird (z.B. bei Stress oder Krankheit).“
Behandlungsplan
Behandlungsinterventionen
Ziel: Förderung sozialer Kompetenzen, Impulskontrolle
Methoden:
Soziales Kompetenztraining
Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
Störungsmodelle
Last changed14 days ago