Buffl

Bindungsstörung

Ts
by Tabasam S.

SORKC – F94.2 (Enthemmte Bindungsstörung)



S (Stimulus / Situation)

  • Ein 7-jähriges Kind befindet sich mit seiner Pflegefamilie auf dem Spielplatz.

  • Eine fremde Erwachsene Person setzt sich auf die Bank in der Nähe.

  • Das Kind läuft sofort auf die fremde Person zu, setzt sich dicht daneben und beginnt ein Gespräch, evtl. sucht sogar körperliche Nähe (z. B. Umarmen, an die Hand nehmen).

O (Organismusvariablen)

  • Vorgeschichte: mehrfacher Bezugspersonenwechsel, unzureichende Fürsorge in den ersten Lebensjahren.

  • Grundannahmen: „Nähe ist unvorhersehbar, ich muss mir sofort Aufmerksamkeit sichern.“

  • Geringe Fähigkeit, zwischen vertrauten und fremden Personen zu unterscheiden.

  • Hohe Bedürftigkeit nach Aufmerksamkeit und Zuwendung.

R (Reaktion)

  • Emotional: Neugier, Bedürfnis nach Nähe, keine Angst vor Fremden.

  • Kognitiv: „Wenn ich mich sofort anschließe, bekomme ich Aufmerksamkeit und Zuwendung.“

  • Physiologisch: Erhöhte Erregung/Neugier, manchmal motorische Unruhe, leichte Anspannung aber ohne Angst.

  • Verhalten: Distanzloses Annähern, Klammern, Umarmen, fremde Person ansprechen.

K (Kontingenz)

  • Reaktion zeigt sich fast immer in neuen Situationen mit fremden Erwachsenen. —> Kontinuerlich

C (Konsequenzen)

Kurzfristig (C)

  • C+ (extern): Fremde Person lacht, reagiert freundlich oder lobt das Kind → Kind erhält Aufmerksamkeit und Zuwendung.

  • C+ (intern): Sofortige innere Befriedigung, Freude und Gefühl von Geborgenheit.

  • C- (extern): Kein sofortiges Zurückweisen durch Fremde → unangenehmes Gefühl von Alleinsein fällt weg.

  • C-/ (intern): Angst vor Zurückweisung oder Unsicherheit wird verringert.

Langfristig (c)

  • C+ (extern): Viele positive Rückmeldungen von Fremden → Kind erlebt die Welt als „leicht zugänglich“, bekommt oft Aufmerksamkeit.

  • C+ (intern): Verstärktes Kontroll- und Selbstwertgefühl („ich kann immer Nähe herstellen“).

  • c- (extern): Fehlende stabile Bindung zur Bezugsperson → Pflegeeltern fühlen sich zurückgewiesen, Beziehung leidet.

  • c- (intern): Fehlendes Gefühl von Sicherheit/Verlässlichkeit, innere Unsicherheit bleibt bestehen, langfristig Gefahr von Beziehungsstörungen.


Author

Tabasam S.

Information

Last changed