(128) Wann wurde der Naturschutzgedanke in Deutschland zum ersten Mal öffentlich diskutiert?
30. März 1898 durch Prof. Dr. Wilhelm Wetekamp im preußischen Parlament
(129) Seit wann gibt es in der BRD ein Naturschutzgesetz?
1935 Reichsnaturschutzgesetz
1976 Bundesnaturschutzgesetz
(130) Welche Formen von Schutzgebieten gibt es nach dem deutschen Naturschutzgesetz?
! Naturparke
! Nationalparke
! Naturschutzgebiete
! Landschaftsschutzgebiete
! Biosphärenreservate
! Naturdenkmäler
! Naturmonumente
! geschützte Landschaftsbestandteile
! gesetzlich geschützte Biotope
(131) Was versteht man unter einer „roten Liste“?
Liste weltweit oder national gefährdeter Tier-und Pflanzenarten udn Biotoptypen. Dokumentiert werden die Bestände und
der Gefährdungsstatus. Herausgegeben von IUCN.
(132) Nennen Sie wichtige Neuerungen im Naturschutzgesetz der BRD, die mit den letzten Novellie-
rungen umgesetzt wurden!
Letzte große Novellierung 2002:
! Biotopverbund auf mind. 10% der Landesfläche
! Fördern einer natur- und umweltverträglichen Landwirtschaft
! Naturschutz beim Bau
! Klagerecht für Naturschutzverbände
(133) Was versteht man unter der „Eingriffsregelung“?
definiert was unter einem „Eingriff in Natur und Landschaft“ zu verstehen ist.
= Veränderungen der Gestalt/ Nutzung von Grundflächen bzw. Veränderungen des Grundwasserspiegels, der mit der belebten Bodenschicht in Verbindung steht
+ Leistungsfähigkeit/ Landschaftsbild erheblich beeinträchtigen können
Land-, Forst-, und
Fischerreiwirtschaftliche Bodennutzung ist nicht als Eingriff anzusehen, soweit dabei Grundsätze des
Naturschutzes berücksichtigt werden
(134) Was versteht man unter „Unzerschnittenen Verkehrsarmen Räumen“?
Das Bundesamt für Naturschutz definiert unzerschnittene verkehrsarme Räume (UZVR) als Räume, die
eine Mindestgröße von 100 km² haben. Als Zerschneidungskriterien gelten: Straßen (>1000Kfz/d),
Bahnlinien, Siedlungen > 93h
Indikator: Anzahl der UZVR ist ein bundesweiter Indikator für die Flächeninanspruchnahme
Bedeutung von UZVR: UZVR regulieren das Klima, Erhalt von Biotopen und LAndschaftsbild
Noch rund 21 % der Gesamtfläche Deutschlands sind von unzerschnittenen verkehrsarmen Räumen mit
einer Mindestgröße von 100 km² bedeckt
(135) Was versteht man unter dem Begriff „Landwirtschaftsklausel“?
Eingriffsreglung
definiert was unter einem „Eingriff in Natur und Landschaft“ zu verstehen ist. Land-, Forst-, und
Naturschutzes berücksichtigt werden.
(136) Was ist der Unterschied zwischen einem Naturschutzgebiet und einem
Landschaftsschutzgebiet?
Naturschutzgebiete haben einen höheren Schutzstatus. Selbst eine nachhaltige, umweltverträgliche
landwirtschaftliche Nutzung ist hier untersagt. Dies ist in Landschaftsschutzgebieten gestattet.
(137) Welchen Flächenanteil haben Naturschutzgebiete am Staatsgebiet der BRD?
NSG 2,9 %
LSG 26%
(139) Wie viele Nationalparke hat die BRD?
15
(138) Charakterisieren Sie den durchschnittlichen Zustand der Naturschutzgebiete in der BRD!
Großteil mäßig bis schlecht, teilweise zerstört und schlecht
18% gut bis sehr gut
55,8 % mäßig
25,8 % schlecht
(140) Was ist die Idee eines „Naturparks“?
Erholungsgedanke und Bedeutung für Region/Tourismus im Vordergrund, Schutzstatus gering, aber höher
als ein Landschaftsschutzgebiet.
(141) Wodurch unterscheiden sich ein Naturschutzgebiet und ein Naturdenkmal?
Naturdenkmäler sind entweder Einzelschöpfungen der Natur oder Flächen bis zu 5 ha, die sich durch
besondere Eigenheit oder Schönheit auszeichnen und einen hohen Schutzstatus haben
NSG: unbegrenzt große Fläche, die eines besonderen Schutzes bedarf (Biotoperhaltung, -
wiederherstellung)
(142) Was versteht man unter „Geschützten Landschaftsbestandteilen“?
Teile von Natur und Landschaft, die geschützt werden müssen im Sinne des Naturhaushaltes, zur Pflege
des Orts und Landschaftsbildes oder weil dort besondere Arten leben. Schutzstatus kann aus Gründen der
Verkehrssicherheit aufgehoben werden.
(143) Welche Gebiete sind in das Schutzgebietskonzept „Natura 2000“ integriert?
kohärentes Netz von Schutzgebieten, das innerhalb der Europäischen Union nach den Maßgaben der
Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie) errichtet wird.
(144) Was besagt die „Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie“?
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
- Grundlage für Natura 2000 – legt die Maßgaben/Bedingungen für Schutzgebiete fest, die in das Netzwerk aufgenommen werden dürfen/müssen
Last changed6 days ago