Verletzungen durch scharfe Gegenstände sind charakterisiert durch?
Offene Verletzungen der Körperhülle
Eindringen in den Körper
Relativ geirnge Energieübertragung
Unmittelbarer Kontakt Täter/Opfer
Verletzungsarten
Stichverletzungen
Schnittverletzungen
Schlag-/Hackverletzungen
Todesursache: Verbluten
Verlust von 1/3 des Gesamtvolumens lebensgefährlich
Verlust von 2/3 des Gesamtvolumens tödlich
physiologisches Blutvolumen Erwachsener: 6-8% des Körpergewichts
Spättodesursachen/Komplikationen
Sepsis
Bridenileus
Pneumonie
Lungenthromboemobolie
Aspirationsopneumonie bei Querschnittslähmung
Stichverletzungen: DD Selbstbeibringung / Fremdbeibringung
Stichverletzungen: Anhaltspunkte für große Heftigkeit
tiefreichende Stichverletzungen
Durchstiche
Abdruck des Handschutzes
selten tödlich
Überwiegend bei Unfällen/Selbstschädigung
bei Fremdbeibringung eher Verletzungsabsicht im Vordergrund
bei Homiziden fast ausschließlich Halsschnitte
Schnittverletzungen: Todesursachen
Verbluten
Blutaspiration
Luftembolie
Halsschnitte: DD Selbst-/Fremdbeibringung
Scharfe Gewalt: Selbstbeschädigung
Definition
Statistik
Definition:
eine selbst zugefügte körperliche Verletzung ohne suizidale Absicht
Statistik:
Vor allem 15-35 Jährige
Frauen > Männer
Hiebwerkzeuge: relativ großes Eigengewicht und eine schneidende Seite
gradlinig glattrandige Verletzungen
Wundränder leicht geschürft/gequetscht
auch knöchernde Verletzungen
häufig auch stumpfe Einwirkungskomponenten
Last changed5 days ago