Beispiel Gliederung:
1.Einleitung (Ein Satz der das Thema beschreibt)
2.Hauptteil (Argumente benennen
2.1
2.2
…
3.Schluss
Aufbau eines Arguments
-Behauptung, Begründung,Beispiel,Schlussfolgerung
Schriftliche Durchführung
-mind map zum Thema alle aufschreiben dann mit zwei Farben pro und contra markieren
Einleitung: Fragestellung,Kernproblematik, Überleitungssatz
Hauptteil: Argumente
Schluss:Erklären warum man sich für eine Seite entschieden hat
Sanduhr
Einleitung
Gegenthese stark zu schwach
Eigene These schwach zu stark
Schluss
Ping pong
Schwachstes argument gegenthese, schwachstes eigenthrse,gegen, eigen…
Dialektische
Einleitung in die Thematik
Klären der Streitfrage
Argumente nach Ping pong oder Sanduhr
Zusammenfassung der Argumente
Lösungsvorschlag + eigene Meinung
Linear
Nur pro oder contra von schwach zu stark
Lösungsvorschlag + Meinung
Textgebunden
Vorbereitung:
Lesen + markieren (Stilmittel,Satzbau…)
-notize. Argumentationsstruktur
-eigene Argumente + Beleg
-Erörterung schreiben
Einleitung:
(Autor,Titel,Textsorte,Jahr,Quelle,Inhalt,neutral )
Hauptteil:
(Analyse der Argumente, zentrale These, alle Argumente + Beispiel nennen), Sprachanalyse (stilmittel,Satzbau,Wortwahl)
-kritische Stellungnahme (Argumention Autor zustimmen oder widersprechen oder beides teilweise
Zustimmen: welche Argumente überzeugen und stützen die These
Widersprechen: falsche Argumente, entkräften,Gegenargumente
Teils teils: Argumenten zustimmen/ entkräften,eigene Argumente + Beispiele
Schluss:
-zusammenfassung,kritische Bewegung, eigene Position klarstellen,audbilck und Lösung
Tipp: Hauptteil + Einleitung objektiv
Schluss subjektiv
Last changed2 days ago