Erzählung
-kein Dialoge
-längerer Zeitraum
-ausgeprägtes Umfeld
Parabel
-Gleichnis, das eine Lehre vermitteln möchte
Kommentar
-einseitig und subjektiv
-oft rethorische mittel die den Leser überzeugen sollen
Essay
-pragmatischer Text
-reflektierende,persönliche Auseinandersetzung mit einem Thema
-eher tiefgründig
-meine klare Argumentationsstruktur
Kurzgeschichte
-meist Alltagssprache
-keine Einleitung
-chronologischer handlungsablauf
-wenige handelnde Personen
-offener schluss
-meist am Ende überraschende wende
-das wichtige passiert meist in den Dialogen
-Titel mit in Interpretation einbeziehen
Drama
-kommunikationssituation
-handlung
-aufbau (Einheit von Ort,Zeit und Handlung) oder offen
-gliderung Prolog,expoistin,Szene,Akt)
-schauplatz
-figurencharakteristik
-sprachr
-gesprächsverhalten
-redeanteile
-konfkikte + Entwicklung
-sprachliche mittel
-deutung
Rede Analyse
-Ziel: Strategie und Wirkung aufdecken
Einleitung: Redner,Titel,Thema,Anlass,wo,wann,Redetyp,Adressaten,Kontext
Hauptteil: Inhalt,Einteilung in Einleitung,Hauptteil und Schluss der Rede, Sinnabschnitte+ Begründung,keine Zitate
Stilmittels?
-Satzbau?
Schluss:
-ergebnisse und Intention zusammenfassen,könnte er sein Ziel erreichen?
Last changed4 days ago