Buffl

LE 01 - Grundlagen des Gesundheitswesens

MR
by Marie- Sophie R.

Welche Faktoren sind vom Individuum veränderbar, welche nicht?

  • Schwer oder nicht veränderbare Faktoren

    • nicht oder nur sehr schwer beeinflussbar:

      • Genetische Disposition: Erbliche Merkmale und genetische Veranlagungen, die bestimmte Gesundheitsrisiken oder -vorteile mit sich bringen.

      • Alter: Das biologische Alter beeinflusst die Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten und die Regenerationsfähigkeit des Körpers.

      • Geschlecht: Biologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern können die Prävalenz bestimmter Erkrankungen beeinflussen.

  • Potenziell veränderbare Faktoren

    • beeinflussbar:

      • Individuelles Gesundheitsverhalten (Ernährung, körperliche Aktivität, Tabak- und Alkoholkonsum, Stressbewältigung)

      • Soziale Netzwerke und Unterstützungn (aktiv soziale Kontakte pflegen und Unterstützung suchen)

  • Lebens- und Arbeitsbedingungen: Arbeitsplatzsicherheit, Wohnverhältnisse und Zugang zu Bildung und Gesundheitsdiensten —> Veränderung durch politische Maßnahmen und gesellschaftliches Engagement

  • Sozioökonomische, kulturelle und Umweltbedingungen: Einkommensverteilung, Bildungssysteme und Umweltpolitik —> Verbesserung durch strukturelle Veränderungen auf gesellschaftlicher Ebene

—> Nach Modell der Gesundheitsdterminanten von Dahlgren & Whitehead

  • WICHTIG STICHWORT GEBURTENGLÜCK!

  • Verteilung von Macht, Geld und Ressourcen auf globaler, nationaler und lokaler Ebene letztendliche Determinante für Gesundheit —> nicht von einzelnen veränderbar

  • Politik hat große Entscheidungs- und Lenkungsmacht


Author

Marie- Sophie R.

Information

Last changed