multidimensionales Schmerzmodell von Loeser
Schmerzverhalten
Leiden
Schmerzempfindung
Schmerzreiz
—> biopsychosoziales Modell
Schmerzwahrnehmung (Wahrnehmung im Gehirn, abhängig von Aufmerksamkeit, Emotionen etc)
Leiden (Schmerzbewertung, emotionale Reaktion)
Schmerzverhalten (zb Meiden oder Schonen)
Hinweise auf Chronifizierungsrisiken (yellow flags)
Koginitionen (zB Katastrophisierung)
Emotionen (Angst, Depression, Resignation)
Verhalten: Schonhaltung, Rückzug, Medikamentenmissbrauch
soziale Konflikte, Arbeitsplatz
Gleichförmigkeit der Schmerzen
Diagnostik/Behandlung
Mainzer Stadienmodell
-> Chronifizierungsstadien
4 Achsen
zeitliche Aspekte (wann tritt der Schmerz auf)
räumliche Aspekte (wo tritt er auf)
Medikamenteneinnahmeverhalten
Patientenkarriere
3 Stadien
I) monomodale Therapie
II) multimodal, ggf stationär
III) multimodal, dringend stationär -> schlechte Prognose
Last changeda month ago