Forschungsprozesse
Methodenwahl
Interviewformen (3)
Tiefen / Experteninterview
Fokusgruppen
Quallitative Inhaltsanalyse
theoretische sättigung
Gütekriterien (6)
Validität (Glaubwürdigkeit)
Reliabilität (Nachvollziehbarkeit)
Objektivität (transparente Darstellung)
Repräsentativität (Tiefe und Typik)
Transparenz (Dokumentation)
Intersubjektivität (Ergebnisse nachvollziehbar)
Dateschutz (3)
Pseudonymisierung (Zuordnung nur mit aufwand)
Anoymisierung (zuordnung nicht möglich)
Datensparsamkeit (nur relevante)
Beobachtungsverfahren (5)
teilnehmend vs nichtteilnehmend
offen vs versteckt
standardisiert vs unstandartisiert
selbst- vs fremdbeobachtung
feld vs Labor
Inter-rater-reliabilität
Übereinstimmung mehrerer Beobachterinnnen
Transkription varianten (2)
wörtlich (sinngemäß)
detailgenau (eng)
Techniken des qualitativen experiments
Paraphrasierung
in neutraler eigener sprache formulieren
Generalisierung
aus Paraphrasierung eine kodiereinheit formulieren
Last changed12 hours ago