Ökologische Funktionen von Gehölzen in der Stadt
Erhöhung der relativen Luftfeuchtigkeit
Luftkühlung
Minderung der Windgeschwindigkeit
Schatten spenden
Luftfilterung
Lärmminderung
Emissionsquellen
Straßenverkehr
Industrie
Verbrennungsprozesse
Winderosion
Vulkanausbrüche
Pollenflug
Verwitterung von Gesteinen
Salzpartikel
Staub - Klassifizierung
Staubfilterung
5 Prozesse, wie partikuläre Substanzen aus grenzflächennahen Schichten entfernt werden können:
Deposition
Sedimentation
Diffusion
Turbulenz
Auswaschung
Verminderung der Staubmengen in den für Menschen wichtigen bodennahen Luftschichten durch 3 Faktorenkomplexe:
physiko-chemischen Eigenschaften der Partikel
mikroklimatische Bedingungen
Staubfangvermögen der Pflanzen
Wechselwirkungen zwischen Partikeln und Vegetation
Eigenschaften von Pflanzen - Staub
Geeignete Gehölzarten - Staub
Strategien - Staub
Wind und Sedimentation
Wirkungen von Pflanzen auf Staub
Staubfangvermögen, Fallstudie
Pflanzmaßnahmen gegen Staub
Fassadengrün vs. Straßenbaum - Staub
Fassadenbegrünung Vor- und Nachteile
Auswirkungen von Staub auf die Vegetation
Mögliche Schäden durch Staub
Lärm
Lärmkontrolle
Dezibel Empfinden
Bauliche Maßnahmen gegen Lärm
Lärmreduzierung durch Vegetation
Physikalische Aspekte der Lärmminderung durch Vegetation
Kronendach und Laub - Lärm
Lärmminderung durch Gehölze
Möglichkeiten der Lärmminderung an Straßen
Allgemeine Empfehlungen der Lärmminderung durch Gehölze
Waldbauliche Kriterien zur Selektion von Bäumen
Last changed25 days ago