Warum besteht eine Überprüfungspflicht der Verkehrssicherheit von Bäumen?
weil Baumhalter eine Verkehrssicherungspflicht haben
sie müssen Gefahren vermeiden, die von ihren Bäumen für Dritte ausgehen können (BGB §823)
Was bedeutet Verkehrssicherungspflicht konkret für Baumhalter?
regelmäßige Sichtkontrollen auf erkennbare Schäden oder Gefahren durch geschultes Personal
ggf. Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
Wie wird die Überprüfung der Verkehrssicherheit technisch umgesetzt?
durch systematische Baumkontrollen gemäß FLL-Baumkontrollrichtlinien
visuelle Inaugenscheinnahme und Dokumentation
Was gehört zur technischen Baumkontrolle?
Begutachtung von:
Standort
Wurzelbereich
Stamm
Krone
Artidentifikation
Schadmerkmale
Zustandseinschätzung
ggf. Empfehlungen
In welchen Zeitabständen müssen Bäume kontrolliert werden?
mind. 1x jährlich
zusätzlich nach besonderen Wetterereignissen (Sturm, Frostbruch usw.)
Wer darf Baumkontrollen durchführen?
fachlich qualifiziertes Personal mit ausreichender Erfahrung und Kenntnissen in:
Baumart
Biologie
Schadbildern
Kontrolle
Welche rechtlichen Konsequenzen kann eine Pflichtverletzung bei der Baumkontrolle haben?
bei Vernachlässigung drohen Schadensersatzforderungen oder strafrechtliche Konsequenzen bei Personenschäden (fahrlässige Körperverletzung oder Tötung)
Was muss zur rechtssicheren Dokumentation der Kontrolle beachtet werden?
Datum
Name des Kontrollierenden
Kontrollgrund
festgestellte Schäden
Maßnahmenempfehlung
Zeitpunkt der nächsten Kontrolle
Welche Werkzeuge werden typischerweise für die visuelle Baumkontrolle verwendet?
Fernglas
Schonhammer
Taschenlampe
Maßband
Sondierstab
Klopfhammer
ggf. digitale Erfassungsgeräte oder Kamera
Wozu dient ein Schonhammer bei der Baumkontrolle?
zur Klopfprobe
akustische Hinweise auf Hohlräume oder Fäule im Stamminneren
Welche Rolle spielt ein Sondierstab bei der Kontrolle?
dient zum Prüfen von…
offenen Fäulen
Höhlungen
Rissen
…in zugänglichen Bereichen (z. B. Faulstellen, Zwiesel)
Was wird im Kurzformular zur Baumkontrolle dokumentiert?
Baumdaten
Art
Vitalität
Dringlichkeit
empfohlene Maßnahmen
Welche Vorteile bietet das Kurzformular bei der Baumkontrolle?
strukturierte und zeitsparende Erfassung aller relevanten Baumzustandsdaten für Verkehrssicherheit
Warum ist eine vollständige Dokumentation der Baumkontrolle wichtig?
für rechtliche Absicherung und Nachvollziehbarkeit bei späteren Schäden oder Maßnahmen
Last changed25 days ago