Buffl

Klausurfragen

SB
by Simon B.

Betreibermodelle (11 Punkte)

Unternehmen, das bisher in gebündelter Weise an Dienstleister vergeben hat, betrachtet nun Gesamtvergabe:

  • Vorteile der Gesamtvergabe und mögliche Probleme der Gesamtvergabe nennen.

  • Käme noch anderes Betreibermodell infrage?

  • Welches und warum?


🟩 Vorteile der Gesamtvergabe

(= Vergabe aller FM-Leistungen an einen einzigen Generalunternehmer oder Totalunternehmer)

  1. Einheitliche Schnittstelle – nur ein Ansprechpartner für alle Leistungen

  2. Koordinationsvorteile – bessere Abstimmung und Synergien zwischen den Gewerken

  3. Reduzierter Steuerungsaufwand – weniger interner Aufwand

  4. Höheres Einsparpotenzial – durch Bündelung und Mengeneffekte

  5. Klar geregelte Verantwortlichkeiten – Gesamtverantwortung liegt beim Dienstleister

🟥 Mögliche Probleme der Gesamtvergabe

  1. Abhängigkeit vom Hauptdienstleister – eingeschränkter Einfluss

  2. Weniger Transparenz bei Einzelkosten – Gefahr von Intransparenz bei Nachunternehmern

  3. Qualitätsverlust durch Subunternehmer – Leistungen werden oft weitervergeben

  4. Erschwerte Kontrolle und Leistungsbewertung

  5. Weniger Flexibilität bei Anpassungen oder Sonderwünschen

🟨 Alternatives Betreibermodell: Integriertes FM / Lead Contractor Model

Was ist das? Ein führender FM-Dienstleister (Lead Contractor) übernimmt das Management und koordiniert die Leistungen, die teils intern und teils extern erbracht werden.

Warum sinnvoll?

  • Bietet mehr Flexibilität als Totalvergabe

  • Koordination bleibt zentralisiert, aber mit Einbindung spezialisierter Firmen

  • Risiko wird geteilt, nicht vollständig ausgelagert

  • Transparenz bleibt höher, weil Teilleistungen einzeln bewertet und gesteuert werden können


Author

Simon B.

Information

Last changed