Darstellung des Forschungsinteresses
immer neutral formulieren
Forschungsinteresse entweder an Literatur oder an gesellschaftlichen Herausforderungen orientieren -> nicht nur am persönlichen Interesse
Plädoyer für das Forschungsvorhaben geben
Begründungszusammenhang (Reichenbach, 1938)
wissenschaftliche Erkenntnis muss sich rational und intersubjektiv nachvollziehbar begründen lassen -> als wahr oder empirisch bewährt
=> ist entscheidend für den wissenschaftlichen Wert einer Aussage
Entstehungszusammenhang
wie entsteht wissenschaftlicge Erkenntnis
bietet Raum für sozialkritische Motivation
Wissenschaftskommunikation
über Pressemitteilungen
Interviews
Expertisen
Petitionen
Last changed15 days ago