CRC
Control and Reporting Center = Luftraumüberwachungszentrale
Standorte:
Schönewalde (Bereich 3) - Südbrandenburg
Erndtebrück (Bereich 2) - Südost NRW
Recognized Air Picture
Identifiziertes Luftlagebild
Nationales Lage- und Führungszentrum Sicherheit im Luftraum
Uedem (Westliches NRW)
Anzahl Technische Züge mit Radarstation
18 in ganz Deutschland verteilt
Brekendorf
Putgarden
Elmenhorst
Cölpin
Brockzetel
Visselhövede
Döbern
Schönewalde-Holzdorf (EFB 3)
Gleina
Auenhausen
Marienbaum
Erndtebrück (EFB 2)
Erbeskopf
Lauda
Döbraberg
Großer Arber
Freising
Meßstetten
Verlegefähiges CRC
Deployable Control and Reporting Center (DCRC) - Holzdorf (Südliches Brandenburg)
innerhalb weniger Tage verlegefähig
NATO-Rufname: Red Hawk
Einsatzführungsbereich 3
Schönewalde
“Sunrise”
im Wechsel für Nord oder Süd verantwortlich
kann bis zu 50 Radarstationen anbinden
in Sektionen Luftlage, Waffeneinsatz und Technik aufgeteilt
Oberst André Megow - Kommandeur
Oberstleutnant Oliver Stockheim - ommandeur Einsatzgruppe stationär und stellvertretender Kommandeur Einsatzführungsbereich 3
Obserstleutnant Sebastian Schreiner - Kommandeur Einsatzgruppe verlegefähig Einsatzführungsbereich 3
886 Soldaten
169 zivil Angestellte
Gefechtsführungssystem
German Improved Air Defence System (GIADS)
QRA
Quick Reaction Alert
Alarmrotte bestehend aus zwei Eurofightern
Fliegerhorste beim Taktischen Luftwaffengeschwader in 74 Neuburg oder beim Taktischen Luftwaffengeschwader 71 in Wittmund
Sichtidentifizierung
Startbefehl aus übergeordnetem taktischen NATO-Gefechtsstand CAOC - North Atlantic Treaty Organization - Sitz in Uedem
Sektion Luftlage
Recognized Air Picture wird erstellt
Daten aus den militärischen und zivilen Radarstationen in GIADS eingepflegt
alle Luftfahrzeuge, Flugkörper und Flugobjekte werden erfasst, identifiziert und je nach Bedrohungslage mit unterschiedlichen Farbsymbolen versehen
Sektion Waffeneinsatz
über Jägerleitoffiziere - Air Craft Controller - ACC
führen über Funk zum auffälligen Flugobjekt und leiten standatisierte Manöver ein
CAOC
Combined Air Operations Centre
Einsatzführungsbereich 2
Erndtebrück
im Wechsel für Nord oder Süd zuständig. Legt die Verantwortlichkeit fest.
Immer neun Radarstationen parallel
Ausbildungsstätte
Hachenberg Kaserne
Oberst Jens Dobrindt - Kommandeur
Oberstleutnant Jens Koch - stellvertretender Kommandeur und Leiter Einsatzgruppe
Oberstleutnant Kim Dierks - Leitung Lehr und Verfahrenszentrum
734 Soldatinnen
149 zivil Angestellte
ACC
Air Component Command
Einsatzstab der jederzeit in der Lage ist, ohne zeitlichen Vorlauf politische Entscheidungen zum Einsatz von Luftstreitkräften im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung operativ umzusetzen und somit im Krisenfall jederzeit eine Sofortreaktionsfähigkeit zu gewährleisten
Ressortübergreifend: nationale Lage- und Führungszentrum Sicherheit im Luftraum, das Air lntelligence Center der Luftwaffe, das Geoinformationszentrum der Luftwaffe und das Lagezentrum territoriale Flugkörperabwehr zusammengefasst
JFAC
Joint Force Air Component Headquarters
SOAC
Special Operations Air Command
Last changed2 months ago