Buffl

NK 24

CW
by Carina W.

Was wurde in dem unten gezeigten Versuch gemessen?

Beschreiben Sie, wie der Versuch durchgeführt wurde, was die Blase unter Wasser bedeutet und was mit der Trennlinie unter Wasser (=grauer Bereich) gemeint ist.

Welches Konzept braucht man, um den Versuchsausgang zu verstehen?

(6P.)


-> Gemessen wird die Überlebensdauer der Wasserwanze bei verschiedenen Außenmedien und verschiedene von der Wanze in einer Gasblase mitgenommenen Gasgemischen

  • Trennlinie stellt ein für die Wanze nicht passierbares Gitter dar

  • Blase stellt von Wanze mitgenommenes Gasgemisch dar

-> Um Versuchsausgang zu verstehen, muss man das Konzept des Partialdrucks und das sich Partialdrucke zwischen Medien (hier: Luft und Wasser) angleichen verstehen


Aufbau 1:

  • Außenmedium pN2 = 1; pO2 = 0

  • Blase der Wanze pN2 = 0,79; pO2 = 0,21

  • Da sich die Partialdrucke der Blase an das Außenmedium anpassen, strömt O2 aus der Blase und steht somit der Wanze nicht mehr zur Verfügung

    -> Sehr kurze Lebensdauer


Aufbau 2:

  • Es bestehten sowohl Außenmedium als auch Gasgemisch in der Blase aus Luft -> gleiche Partialdrucke

  • Verbraucht die Wanze also Sauerstoff aus der Blase, wird neuer Sauerstoff von außen nachströmen, um Partialdrücke gleich zu halten

    -> Sehr günstig


Aufbau 3:

  • Es bestehtn Außen- und Innenmedium aus reinem O2

  • Verbraucht die Wasserwanze O2 aus der Blase, sinkt zwar die O2-Konzentration in der Blase aber der O2-Partialdruck ist nach wie vor pO2 = 1

  • Somit strömt kein neuer Sauerstoff von außen nach

    -> realtiv kurze Überlebensdauer


Author

Carina W.

Information

Last changed