Wie haben sich heutige Rahmenbedingungen auf Industrieunternehmen geändert und Konsequenzen ergeben sich daraus in Bezug auf das Thema PLM?
Rahmenbedingungen:
Hohe Ansprüche an Produkte
Hohe Anforderungen durch Gesetze
Globaler Markt und Wettbewerb bei ungleichen lokalen Bedingungen
Beschleunigung des technologischen Fortschritts
Werte- und Strukturwandel in der Gesellschaft
Konsequenzen:
Funktionalität der Produkte steigt stetig an
Bauteile und Komponenten werden komplexer
Variantenvielfalt nimmt zu
Datenbezogene Probleme
Prozessbezogen Probleme
Wie haben sich Produkte und Prozesse der Produktentwicklung in den letzten Jahren verändert? Warum rückt das Thema Product Lifecycle Management in diesem Zusammenhang in den Vordergrund?
Komplexere Produkte, Variantenvielfalt nimmt zu (durch Ansteigen der 3 Merkmale: Veränderung, Vielfalt und Vernetzung)
Verteilte Produtkentstehungsprozese
PLM:
Einheitliches Datenmanagement, Zugriff von überall auf den aktuellen Stand, Beheben von Daten und Prozessbezogenen Problemen
Nennen Sie daten- und prozessbezogene Herausforderungen, die sich aufgrund der heutigen Situation in der Industrie, insbesondere im Engineering ergeben
Datenbezogen:
Zunahme des Datenvolumens
Datenredudanzen
Informationsfluss bei gleichzeitigem Mangel an Durchblick
Komplexere Strukturbeziehungen
—> Informationsüberfluss bei gleichzeitigem Mangel an Durchblick
Prozessbezogen:
Mangelnde Informationsdurchgängigkeit
Überwiegend individuelle Kommunikation in den Prozessen
Geringe Prozessdokumentation
—> Höhere Kosten, geringere Qualität, lange Durchlaufzeiten
Skizzieren sie schematisch die verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus‘ aus der Engineering-Sicht. Welche Sichtweisen auf den Produktlebenszyklus gibt es sonst noch?
Weitere Sichten:
Sustainability Sicht
Betreibswirtschaftliche Sicht
Was versteht man unter Product Lifecycle Management (PLM)?
PLM ist ein Konzept zu Management von Wissen über Produkte, dass über den gesamten Lebenszyklus hinweg entsteht
Welchen Einfluss haben die Art der Produkte und unterschiedliche Produktionstypen auf das Thema PLM?
Einflussfaktoren:
Komplexität, Variantenvielfalt, Interdisziplinarität und
Produktionstyp (MTO, ETO, CTO) bestimmt die Kopplung von Entwicklung & Fertigung
Welche Rolle spielt Concurrent Engineering im PLM-Kontext?
Parallelisierung von Entwicklungs- & Produktionsplanung
Frühe Fehlererkennung, kürzere Time-to-Market
Last changeda month ago