Buffl

Anamnese 3

GR
by Greta R.

Psychodynamisches Störungsmodell:

  •   Entstehen durch biologische, psychische und soziokulturelle Faktoren

  • Unterscheidung in prädisponierend, auslösend, aufrechterhaltend

Prädisponierend

-      Möglichen genetischen Faktoren (ängstlich, zwanghaft)

  Aber besonders Entwicklung:

o   Ungünstige Beziehungsmuster

o    Führen zu unsicheren Bindungsmustern, Schwierigkeiten in Affektregulation oder Zwischenmenschlichen Konflikten,

o   Besonders beeinträchtigt: selbst und körpererleben (Störungen des Selbst“)

  • AN: Fragen der Identität

  •   BN: Selbstwert: hohes ideal ich, und reales selbsterleben

  • Probleme negative Affektregulation:

    • Zusammenhang mit strukturellen Beeinträchtigungen (Einschränkung Affektwahrnehmung und Regulation)

    • Oder: intrapsychischen Konfliktthemen aufgrund sie nicht toleriert werden können:

      •       Z.b. Gefühl von Ärger muss aus Angst vor Zuwendung unterdrückt werden

    • Zwischenmenschliche Konflikte:

      • Stehen mit unsicherem Selbsterleben und Schwierigkeiten Affekt zu erleben in Verbindung

      • Vorherrschenden unsicheren Bindungsmuster bedeuten dass nahe Bindungen eher vermieden werden, obwohl Wunsch besteht, oder: ängstlich anklammernd

Auslösend

      Adoleszenz die zentrale Phase

  • Durch prädisponierende psychische Faktoren: Symptombildung

    •   Ist prägende Zeit: Lösung von primär Person, Entwicklung stabilen Selbst und Körperkonzepts

    • Erfolgt u.a. durch: Austragen durch Konflikte, erste romantische Beziehungen

  • Geringes vertrauen in Verlässlichkeit der Beziehungen, unsicheres Selbsterleben und Probleme Affekte zu regulieren:

    •   Überwältigende Gefühle: Scham, Ohnmacht, Angst

  • Wenn Konflikte nicht gelöst werden: Kontrolle des Gewichts und Beeinflussung des Körpers geben

Author

Greta R.

Information

Last changed