Stellen Sie das Konzept von Festigkeitsnachweisen vor
Wie werden Lasten nach Häufigkeiten aufgeteilt, unterscheiden Sie zwischen regelmäßigen, unregelmäßigen und außergewöhnlichen Lasten
Was sind Schwingfähige Systeme und was geben Dynamikbeiwerte an?
Schwingfähige Systeme liegen immer dann vor, wenn Nachgiebigkeiten (E-Modul) und Trägheiten gekoppelt sind
Dynamikbeiwerte:
sind Werte, die das Überschwingen eines schwingfähigen Systems unter Beschleunigungsvorgängen angeben
Resultat ist Lastüberhöhung
Wie werden Lasten unter Berücksichtigung elastokinetischer Effekte dargestellt
—> Annahme quasistatischer Beschleunigungslasten (Starrkörperkinetik) mit Überhöhung durch dynamische Beiwerte
Was sind Sicherheitskonzepte und wofür werden diese benötigt?
Maschinen müssen mit Sicherheitsfaktoren ausgelegt werden. Die Größe dieser Faktoren ist abhängig von:
Unsicherheit der Lastermittlung
Sicherheitsrelevanzen (Versagen = Personengefährdung)
Möglichkeit regelmäßige Inspektionen an relevanten Stellen durchzuführen
Welche Beanspruchungsgrenzen (Versagen von Bauteilen) gibt es und wie werden diese erreicht?
Was ist Ermüdung?
Ermüdung entsteht dadruch, dass Bauteile dynamisch belastet werden
Bei Ermüdung entsteht eine Riss an der höchstbeanspruchten Stelle
Der Riss breitet sich aus und verringert den tragenden Restquerschnitt
Das Bauteil versagt schließlich druch Gewaltbruch, wenn der Restquerschnitt der äußeren Belastung nicht mehr standhält
Wovon ist das versagen eines Bauteil bei einer dynamischen Beanspruchung abhängig?
Was gibt die Wöhlerlinie an, Skizzieren Sie diese
Zusammenhang zwischen Amplitudenerhöhung und der ertragbaren Spielzahl ist in Wöhlerlinie dargestellt
Unterscheiden Sie zwischen Bauteil- und Werkstoffwöhlerlinie
Ausgangspunkt: genormte, polierte Probe
—> Werkstoffwöhlerlinie
In der Praxis: Beanspruchbarkeit für reale Beanspruchungsart, reale Bauteilform, reale Betriebsbedingungen
—> Bauteilwöhlerlinie
Was sagt die Schädigung eines Bauteils aus und wie lässt sich diese Ermitteln
Die Schädigung ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen der maximalen Schwingspielzahl Ni des Bauteils und der Anzahl der bereits aufgebrachten Schwingspiele ni
Dabei werden die Einzelschädigungen zu einer Gesamtschädigung aufsummiert
Erläutern Sie die Schadensakkumulations-Hypothese nach Palmgren Miner
Miner-Original: Dauerfestigkeit exisitiert
Modifizierter-Miner: Zeitfestigkeitslinine wird durch fiktive Linie mit flacher Neigung weitergeführt
Miner-Elementar: Dauerfestigkeit wird nicht berücksichtigt
Unterscheiden Sie zwischen Starrkörperinstabilität und der Elastischen Stabilität
Was sind Gegenmaßnahmen für die Elastische Instabilität
Verwendung von Beulstiften
Verwendung eines torsionssteifen Querschnitts
Erläutern Sie die Bestimmung der kritischen Zustände: Kippgrenze
Ein System kippt, wenn der Gesamtschwerpunkt außerhalb der Aufstandsflächen liegt und zulässigen Auflagerkräfte überschritten werden. Dabei kann die elastische Verformung des Systems einen maßgeblichen Einfluss auf die Lage des Schwerpunkts haben
Last changeda month ago