Eisenhower-Methode
Die Tätigkeiten werden hier Hinsichtlich der beiden Kriterien Wichtigkeit und Dringlichkeit in vier Gruppen eingeteilt.
A-Aufgaben: Dringend und wichtig:
Tätigkeiten müssen sofort angegangen werden und erledigt werden
B-Aufgaben: Wichtig, aber nicht dringend
Tätigkeiten müssen nicht sofort erledigt werden, jedoch haben Sie eine hohe Wichtigkeit und müssen daher in der Palung mit aufgenommen werden
C-Aufgaben: Dringend aber nicht wichtig
Nach Möglichkeit sollte diese Tätigkeit delegiert werden. Wenn dies nicht möglich ist, müssen diese nach den A- und B-Aufgaben erledigt werden.
D-Aufgaben: Weder dringend noch wichtig
Diese Tätigkeiten werden in den Papierkorb gelegt. Weiterhin ist der Sinn dieser Tätigkeit zu hinterfragen.
Partei-Prinzip
Auch als 80/20- Regel bekannt.
Die Regel besagt das mit 20 Prozent des gesamten Einsatzes bereits 80 Prozent des Ergebnisses erreichen lassen. Somit benötigt man für die verbleibenden 20 Prozent des Erfolges 80 Prozent Aufwand. Mit einer Priorisierung anhand der Eisenhower-Methode bzw. ABC-Analyse, der 20% Anteil an Tätigkeiten ermittelt werden, welche 80% des Gesamtergebnisses erzielen. Die Restlichen aufgaben sollte man versuchen zu delegieren.
Alpen- Methode
A: Aufgaben notieren ( Aufgaben, Aktivitäten, Terminde auf To-do Liste )
L: Längen Schätzen ( Zeitaufwand für jede Aufgabe einschätzen )
P: Pufferzeiten einplanen ( nur 60% der täglichen Arbeitszeit verplanen; Rest für Unvorhergesehenes )
E: Entscheidungen treffen ( Prioriäten setzen z.B. mit ABC Analyse )
N:Nachkontrolle ( Ergebnisse Kontrollieren )
Pomodoro- Technik
Um konzentriert über längere Zeit an einer Aufgabe zu abreiten kann das Pomodoro-Model verwendet werden. Hier werden kleine handhabbare Teilaufgaben in Zeitintervallen von womit bearbeitet. Nach jeder 25min Einheit wird eine 5min Pause gemacht und nach 4 Einheiten eine 30min Pause. Aufgrund des Wechseln von Konzentration und Entspannung ist das Gehirn eher in der Lage, über mehrere Stunden Fokussiert zu sein.
Smart Mathode
Der Meister ist für die Analyse und Beurteilung von Mitarbeitern und Prozesse verantwortlich.
Smart-Methode: Zeile besser Formulieren und Erreichen
S: Spezifisch ( Ziel so konkret und spezifisch wie möglich formulieren )
M: Messbar ( Qualitative und quantitative Messgrößen bestimmen )
A: Attraktiv ( Palnen Sie so, dass Sie auch Lust haben, die Ziele zu erreichen )
R: Realistisch ( MAchbarkeit der Aufgaben innerhalb der Zeit und mit den Mitteln )
T: Terminiert ( Ziele zeitlich bindend planen: Was ist bis wann zu erledigen? )
Arbeitsplatzgestaltung
Beim Arbeitsplatz ist drauf zu achten das Gesundheitliche Schäden beim Arbeiten am Bildschirm nicht vorkommen und das erleichtern der Aufgaben. EN ISO 9241
Negative Folgen Mitarbeiter : Körperliche Psychische Beschwerden, Sinkende Motivation und Schlechte Konzentration
Negativ Folgen für Die Firma : höhere Fehlerquote, ineffiziente Arbeitsleistung, Lohnfortzahlung für erkrankte Mitarbeiter und Fluktation guter Mitarbeiter
Vorteile : Verringerung von gesunheitlichen Schäden, Höhere Motivation, Effizente Arbeit, geringere Fehlerqoute und Reduzierung der Personalkosten
ABC Analyse
Material
Verbrauchsmenge
Einkaufspreis
Verbrauchswert €
Rang
Verbrauchswert %
Verbrauchswert kumuliert %
Verbrauchsmenge %
Klasse
Ablauf ideenfindung
Einführung in die Anwendung der jeweiligen Methode
Einführung in das Thema:
Vortrag oder impulsreferat
Nutzung der Methode und Dokumentation der Idee
Bewertung der Idee und Auswahl der besten Idee
Umsetzung der Idee in der Praxis
Dokumentation der Erfahrung für die nächste ideenfindung
Last changed18 days ago