Was bedeutet KRITIS?
Was betrifft es ?
kritische Infrastruktur
Betriebe bei denen Störungen mehr als 500k Menschen beeinflussen würde.
Grundeversorgung
Energie
Wasser
Ernährung
Gesundheit
Versorgung
Transport und Verkehr
Entsorgung
Dienstleistungen
IT und TK
Finanzen und Versicherungen
Aktuelle Regelwerke und Vorgaben zur Cybersicherheit
Ablaufdiagram
1 Ermittlung der relevanten Systeme
Schnittstellen der Einrichtungen ?
Schritt 3 Festlegung von Cybersicherheitsmaßnahmen ?
Festgelegte Maßnahmen nach TRBS 1115-1 Abschnitt 4.5.2
Bewertungspunkte bei der Prüfung (entsprechend BA-017):
Kann die Dokumentation eindeutig zugeordnet werden und wurde vom Betreiber erstellt und / oder unterschrieben?
Verfügt der Betreiber über ein Cybersicherheitsmanagement?
Wurden die sicherheitsrelevanten Systeme und deren Cybersicherheitsrelevanz erfasst?
Gibt es zu einzelnen Komponenten Herstellererklärungen oder ein Dokument über die vollständige Systemzertifizierung der gesamten Anlage? Wenn ja, sind die dort geforderten Maßnahmen in die Dokumentation des Betreibers eingeflossen?
Wurde analysiert, ob es durch eine Cyberbedrohung zu einer Gefährdung kommen kann oder welche Auswirkung es haben könnte?
Hat der Betreiber Cybersicherheitsmaßnahmen und einen Prozess zur Aufrechterhaltung des Schutzniveaus festgelegt?
Nenne Bedeutung der Schutzlevel?
Nenne beide Stufen der Strategie
Stufe 1:
• Materialen und Infos für Kunden kostenlos
• Als Hilfestellung Webseite mit FAQs und Infos veröffentlicht
• Aus DEKRA-Sicht hat die „Bezahllösung“ die Akzeptanz am
Markt geschwächt und konstruktive Diskussion mit den Herstellern
negativ vorbelastet, daher „sanften“ Einstieg ins Thema anvisiert
Stufe 2: Einführung bei der DEKRA entsprechend BA-017, aber passiver Ansatz
• Denn Interpretationsspielraum der TRBS 1115-1 sollte vor Erstellung von Unterlagen
final geklärt sein (evtl. noch Änderungen in 2024/2025 möglich?)
• Beschlüsse des EK ZÜS B-002 rev.3 & BA-017 erst am 13.05.2024 veröffentlicht und somit offiziell für ZÜS und Betreiber verfügbar
• Bestmögliche Integration der Beschlüsse in neue Vorlagen / Kundeninformation, damit
der Betreiber keine doppelte Arbeit hat
Bewertungspunkte bei der Prüfung (entsprechend BA-017)?
Kann die Dokumentation eindeutig zugeordnet werden
und wurde vom Betreiber erstellt und / oder unterschrieben?
• Verfügt der Betreiber über ein Cybersicherheitsmanagement?
• Wurden die sicherheitsrelevanten Systeme und deren Cybersicherheitsrelevanz
erfasst?
• Gibt es zu einzelnen Komponenten Herstellererklärungen oder ein Dokument
über die vollständige Systemzertifizierung der gesamten Anlage? Wenn ja, sind die dort
geforderten Maßnahmen in die Dokumentation des Betreibers eingeflossen?
• Wurde analysiert, ob es durch eine Cyberbedrohung zu einer Gefährdung kommen kann
oder welche Auswirkung es haben könnte?
• Hat der Betreiber Cybersicherheitsmaßnahmen und einen Prozess zur Aufrechterhaltung
des Schutzniveaus festgelegt?
Last changed25 days ago