1933
Der Austritt aus dem Völkerbund Deutschland erhoffte sich vom Austritt aus dem Völkerbund Freiheit zur Aufrüstung, die Beseitigung der Versailler Einschränkungen und mehr nationale Unabhängigkeit.
1934
Nicht angrifspackt mit Polen
1936
Olympische Spiel (Frieden)
Einmachch ins Reheinland
zusammen Arbeit mit den Sparmichen vaschishen weil sie mit der Luft waffe zur Übung und auch zur Hilfe Geholfen haben
Achse Berlin–Rom
Bündnis zwischen Deutschland und Italien.
Annäherung beider Diktaturen.
1937
Italiene tritt bei Stärkung der fachistichen Mächte tritt Deutschland und Japan bei
März 1938
– Anschluss Österreichs (März)
Überfall auf Österreich
„Heim ins Reich“: Österreich wird ins Deutsche Reich eingegliedert.
Bruch des Versailler Vertrags.
15 März 1939
– Einmarsch in Rest-Tschechien
Zerschlagung der Tschechoslowakei.
Bruch der Münchener Vereinbarungen.
Tschechien wurde an Dt. Angegliedert
Protertorat Böhmen u Mändel
29 September 1938
Münchener Abkommen
GB, F, I stimmen Abtretung des Sudetenlandes an Deutschland zu.
„Appeasement-Politik“.
MA: Abtretung d. Sudetenlandes an Dt.
- Spannungen zwischen tschechischen und Slowakei
Einmarsch in Rest-Tschechien
Protertorat Böhmen u Mängele
- Slowabei bleibt formal souverän→aber von Deutschland abghängig
23 8 1939
– Hitler-Stalin-Pakt (Nichtangriffspakt)
Deutschland und UdSSR vereinbaren Neutralität.
Geheimes Zusatzprotokoll: Aufteilung Polens und Osteuropas.
1 September 1939
Angriff auf Polen
Beginn des Zweiten Weltkriegs.
3 September 1939
Kriegserklärung von GB und F an Deutschland
Westmächte reagieren auf Polen-Überfall.
11 August 1939
Plan Polen zu überfallen Danzig als Ziel
GB und F gaben Polen die Sicherheit wenn sie angegiffen werden das sie helfen
Problem Deutschland ist dazwischen
Annäherung an stalin die gb und F
Ende der Appesament Politik
Last changed14 days ago