Was heißt BO-Kraft?
Regeln für den Betrieb von Autos im Personenverkehr
. Was heißt BO-Kraft?
Die BO-Kraft sind die Regeln für Taxis, Busse und Mietwagen.
Was wird im BO Kraft geregelt?
In der BO-Kraft steht, wie die Betriebe arbeiten müssen, wie die Fahrzeuge ausgestattet sein müssen und wann sie geprüft werden.
Nennen Sie 9 Zulassungsmerkmale von Taxis!
von außen:
Von Innen
hellelfenbeinfarbiger Anstrich
Taxidachzeichen: beleuchtbar am Strom hängend
Zwei Türen auf der rechten Seite des Fahrzeugs
Außenspiegel rechts
Mindestens 2 Achsen und 4 Räder
von innen:
Unternehmeranschrift, sichtbar für jeden Fahrgast
Konzessionsnummer, in rechter unteren Ecke der Heckscheibe, sichtbar von innen und außen
Taxameter (beleuchteter Fahrpreisanzeiger)
Alarmanlage, Notrufsystem
Nennen Sie Zulassungmerkmale vom Mietwagen!
Von außen
Von innen
Unternehmeranschrift
Wegstreckenzähler
Alarmanlage
Nennen Sie 4 Unterschiede bei den Zulassungmerkmalen bei Mietwagen, verglichen mit Taxen
Kein Dachzeichen bei Mietwagen
Kein bestimmter Farbanstrich bei Mietwagen
Keine Konzessionsnummer bei Mietwagen
Wegstreckenzähler bei Mietwagen statt Taxameter
Von Außen
Außen:
• beige Farbe
Taxischild oben (leuchtet)
2 Türen auf der rechten Seite des Fahrzeugs
Außenspiegel rechts
mindestens 2 Achsen, 4 Räder
Innen:
Adresse vom Unternehmer sichtbar
Konzessionsnummer (unten rechts in Heckscheibe)
Taxameter mit Anzeige
Alarmanlage/Notrufsystem
Nennen Sie Zulassungsmerkmale von Mietwagen!
Außen und innen
2 Türen rechts
Unternehmeradresse
Wegstreckenzähler
Alarmanlage
5. Nennen Sie 4 Unterschiede bei den Zulassungsmerkmalen bei Mietwagen verglichen mit Taxen!
Mietwagen haben kein Dachzeichen.
Mietwagen brauchen keine bestimmte Farbe.
Mietwagen haben keine Konzessionsnummer.
Mietwagen haben einen Wegstreckenzähler anstelle von einem Taxameter.
Wie müssen Alarmanlagen für Taxis und Mietwagen beschaffen sein?
Einschalten muss vom Fahrersitz aus möglich sein.
Die Hupe hupt in Abständen.
Die Scheinwerfer blinken auf.
Die hinteren Blinker blinken.
Ausschalten geht nur von außen, z. B. in der Motorhaube.
Welche zusätzlichen Alarmanlagen gibt es?
-GPS- oder Satellitennotruf
Stiller Alarm (beides ist freiwillig, nicht vorgeschrieben)
Was ist ein Betriebsleiter und wann kann er bestellt werden?
Ein Betriebsleiter ist ein Angestellter, der die Aufgaben des Unternehmens übernimmt. Der Unternehmer bleibt aber trotzdem verantwortlich. Einen Betriebsleiter kann man einstellen oder die Behörde kann es anordnen, wenn ein Unternehmen mehr als zehn Fahrzeuge hat und groß genug ist.
Welche Profiltiefe muss ein Reifen mindestens haben?
1,6 mm
Wie oft müssen Taxis und Mietwagen zur Hauptuntersuchung?
Alle 12 Monate
6. Wie müssen Alarmanlagen für Taxis und Mietwagen beschaffen sein?
Vom Fahrersitz aus einschaltbar
Hupe hupt in Intervallen
Scheinwerfer blinken auf
Blinker hinten blinken
Ausschalter außen am Fahrzeug (z. B. Motorhaube)
7. Welche zusätzlichen Alarmanlagen gibt es?
GPS-/Satellitennotruf
Stiller Alarm (Beide sind freiwillig)
8. Was ist ein Betriebsleiter und wann kann er bestellt werden?
Ein Mitarbeiter, der die Aufgaben des Unternehmens übernimmt, aber der Unternehmer bleibt verantwortlich.
Ein Betriebsleiter wird eingestellt oder von der Behörde verlangt, wenn mehr als 10 Fahrzeuge im Einsatz sind.
Mindestens 1,6 mm.
10. Wie oft müssen Taxen und Mietwagen zur Hauptuntersuchung?
Einmal im Jahr.
alle 12 Monate
11. Was muss vor der ersten Inbetriebnahme eines Taxis gemacht werden?
Außerordentliche Hauptuntersuchung
Eichung
Vorfahren bei der Genehmigungsbehörde
Untersuchungsbericht vorlegen
12. Darf an Taxen Werbung angebracht werden?
a) Welche Werbung ist nicht zulässig?
b) Wo darf die Werbung angebracht werden?
Ja, ohne Sondergenehmigung an erlaubten Stellen.
Keine politische Werbung
Keine religiöse Werbung
Seitliche Fahrzeugtüren
Ausnahmsweise auch auf Dach oder Heck
13. Dürfen an Mietwagen Werbung angebracht werden?
Außen nur Eigenwerbung erlaubt
14. Welche Ereignisse hat der Unternehmer der Genehmigungsbehörde unverzüglich mitzuteilen?
Vorfälle, die öffentliches Aufsehen erregen (z. B. Brand, Einsturz, Unfall)
Unfälle mit Toten oder Schwerverletzten
Längere Betriebsstörungen (z. B. Streik, Naturkatastrophe, länger als 24 Stunden)
15. Nennen Sie 10 Verhaltensregeln, die im Fahrdienst eingesetztes Fahrpersonal beachten muss!
Nüchtern fahren
Nicht rauchen im Auto
Kein Fernsehen während der Fahrt
Fundsachen beim Fundbüro abgeben
Tarifvorschriften mitführen und anwenden
Papiere mitführen: Führerschein, Fahrgastbeförderungsschein, Zulassung Teil 1, Konzessionsauszug, Ausweis
Kürzeste Strecke fahren
Handyverbot – nur mit Freisprechanlage telefonieren
Besonders vorsichtig fahren
Rücksichtsvoll und ruhig gegenüber Fahrgästen und im Verkehr
16. a) Unter welcher Voraussetzung darf einem Fahrgast gegenüber die Beförderungspflicht verweigert werden?
Wenn der Fahrgast eine Gefahr darstellt
16.b) Was ist Fahrgästen ausdrücklich untersagt?
Türen während der Fahrt öffnen
Gegenstände hinauswerfen
In besetzte Fahrzeuge einsteigen
Rauchen
17. Wie wird das Beförderungsentgelt im Mietwagen berechnet?
Mit dem Wegstreckenzähler
18. Sie bauen in Ihr Fahrzeug ein neues Taxameter ein. Nennen zwei Dinge, die Sie dabei beachten müssen!
Fachgerechter Einbau in einer Werkstatt
Nach Einbau vom Eichamt prüfen lassen
19. Wo und wie häufig wird der Fahrpreisanzeiger geeicht?
Jährlich bis 31.12. beim Eichamt
20. Wie oft muss der Wegstreckenzähler eines Mietwagens geeicht werden?
Alle 2 jahre
21. Was verstehen Sie unter einer Dienstanweisung?
Und
Dienstanweisungen dienen:
Eine Anweisung, die vom Unternehmer oder der Behörde gegeben wird.
Wenn ein Betriebsleiter eingesetzt wird, muss auch eine Dienstanweisung erstellt werden.
Zur Regelung von Aufgabenbereichen
Zur Festlegung von Verhaltensregeln
Zur Festlegung für Fahrzeuge
Für Anweisungen bei Unfällen oder Störungen
22. Wie müssen Kinder befördert werden?
Mit geeignetem Kindersitz oder Rückhaltesystem
Dürfen Sie die Beförderung verweigern, wenn eine Mutter mit einem Kind einsteigen will, Sie aber kein geeignetes Rückhaltesystem im Fahrzeug haben? Begründen Sie Ihre Antwort!
Grundsätzlich besteht Beförderungspflicht. Da aber kein Kindersitz vorhanden ist, darf der Fahrer aus Sicherheitsgründen die Fahrt verweigern. Er muss sich aber um Ersatz kümmern, damit die Fahrgäste trotzdem befördert werden.
24.Welche Bedeutung hat die Instandsetzer-Kennzeichnung?
Sie zeigt, dass der Fahrpreisanzeiger von einer autorisierten Werkstatt fachgerecht repariert wurde (Plombe am Taxameter).
25. Welche Strecke muss im Taxi gefahren werden?
Die kürzeste Strecke
26. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wenn Sie den P-Schein erwerben wollen?
2 Jahre Führerschein Klasse B
Mindestalter 21 Jahre
Medizinische Untersuchung
Keine Vorstrafen
27. Während der Fahrt fällt Ihr Taxameter aus. Wie verhalten Sie sich?
Fahrgast sofort informieren
Fahrpreis nach Kilometer berechnen
Taxameter sofort reparieren und eichen lassen
28. Wann wird ein Taxameter automatisch auf Wartezeit umgestellt?
a. Bei stehendem Fahrzeug
b. Wenn die Umschaltgeschwindigkeit unterschritten wird
c. Bei roter Ampel
d. Wenn das Ziel erreicht ist
29. Wie viele Sitze darf ein Taxi oder Mietwagen maximal haben?
9 Sitzplätze (inklusive Fahrer).
30. Was muss jedes Taxi oder Mietwagen auf der rechten Seite haben?
Zwei Türen
31. Wo wird das Pflichtfahrgebiet des Taxis geregelt?
In der Taxitarifordnung
32. Sind Sie zum Erstellen einer Dienstanweisung verpflichtet?
Eine Dienstanweisung muss erstellt werden, wenn ein Betriebsleiter bestellt wird oder die Genehmigungsbehörde es verlangt.
33. Wie viel Gepäck muss ein Taxi auch bei vollständiger Besetzung mindestens befördern können?
50 kg
34. Müssen Taxi und Mietwagen mit einer Alarmanlage versehen sein und wenn ja, in welchem Gesetz wird das verordnet?
Ja, müssen sie.Verordnet wird es in der BOKraft
35. Wann muss das Taxischild beleuchtet sein?
Innerhalb des Pflichtfahrgebiets, wenn keine Fahraufträge ausgeführt werden
36. Wann muss das Taxischild ausgeschaltet sein?
Am Taxistand
Außerhalb des Pflichtgebiets
Während einer Fahrt mit Fahrgast
Bei Leerfahrten zum Kunden
37. Dürfen Sie ein anderes Beförderungsentgelt fordern, als das, das vom Fahrpreisanzeiger angezeigt wird?
Nein, das ist nach BOKraft verboten.
38. Wie sind Fundsachen nach BOKraft zu behandeln?
Nach jeder Fahrt prüfen, ob etwas liegen geblieben ist
Können Fundsachen nicht sofort zurückgegeben werden, müssen sie nach Feierabend im Betrieb oder bei der Behörde abgegeben werden
39. Wann ist ein Taxi oder Mietwagen, unabhängig vom vorgeschriebenen Zeitabstand, einer außerordentlichen Hauptuntersuchung zu unterziehen?
Vor dem ersten Einsatz des Fahrzeugs im Unternehmen
40. Wo ist ein beleuchtbares Taxischild nach BOKraft zu installieren und welche Eigenschaft muss das Taxischild besitzen?
Das beleuchtbare Taxischild muss auf dem Dach des Taxis angebracht sein, von innen leuchten, quer zur Fahrtrichtung stehen und auf Vorder- sowie Rückseite die Aufschrift „TAXI“ tragen.
41. Worauf ist bei jeder Hauptuntersuchung (TÜV) besonders zu achten?
Bei jeder Hauptuntersuchung muss geprüft werden, ob das Fahrzeug der StVZO entspricht, und der Bericht muss danach sofort an die Genehmigungsbehörde geschickt werden.
43. Welche Pflicht hat der Unternehmer, wenn er den Bericht von der Hauptuntersuchung vorliegen hat?
Den Bericht sofort an die zuständige Genehmigungsbehörde weiterleiten
42. Für welchen Geltungsbereich findet die BOKraft Anwendung?
Für Unternehmen, die Fahrgäste mit Auto oder Obus befördern, wenn PBeiG-Vorschriften gelten
44. Wenn im Rahmen einer Doppelgenehmigung Mietwagenverkehr ausgeführt wird, was haben Sie dann zu beachten?
Das Taxischild und die Ordnungsnummer dürfen nicht gezeigt werden.
45. Müssen Taxis und Mietwagen mit einer Trennwand ausgerüstet sein?
Nein, eine Trennwand ist nicht Pflicht, kann aber eingebaut werden.
46. Was muss der Fahrpreisanzeiger anzeigen?
Das Beförderungsentgelt, getrennt nach Fahrpreis und Zuschlägen, und die aktuelle Tarifstufe.
47. Ist ein Taxiunternehmer verpflichtet, die Vorschriften über die Beförderungsentgelte und Bedingungen mitzuführen?
Ja, die Vorschriften müssen im Taxi mitgeführt und auf Verlangen dem Fahrgast gezeigt werden.
Last changed10 days ago