Guteb Produkte werden durch billige Scheißprodukte derselben Art vom Markt verdängt
Adverse Selektion
Güterarten
Ausschließbar & rivalisierend → Privatgut
Ausschließbar & nicht rivalisierend → Klubgut
Nicht ausschließbar & nicht rivalisierend → öffentliches Gut
Nicht ausschließbar & rivalisierend → Allmendegut
Wir betrachten den Markt für Speisen in Restaurants. Aufgrund strengerer Haltungsvorschriften für Nutztiere steigen die Preise für Fleisch und Milchprodukte an. Was ist die Folge?
Aufgrund der höheren Kosten verschiebt sich die Angebotskurve nach oben. C.p. steigt der Gleichgewichtspreis, die Gleichgewichtsmenge sinkt.“
polypol
Sehr viele Anbieter und sehr viele Nachfrager (niemand hat Marktmacht).
oligopol
Wenige Anbieter, viele Nachfrager (Angebotsoligopol, häufigster Fall)
Wie lässt sich im Zusammenhang mit dem einfachen Wirtschaftskreislauf mit Vermögensbildung der Ausdruck S=I interpretieren?
S = Ersparnisse der privaten Haushalte
I = Investitionen der Unternehmen
keynesianische modell
Keynes fordert eine aktive Fiskalpolitik: Staat soll bei Nachfrageschwäche eingreifen, indem er z. B. die Staatsausgaben erhöht oder Steuern senkt.
Klassisches modell
In der klassischen Arbeitsmarkttheorie herrscht die Annahme: Arbeitslosigkeit ist freiwillig, weil bei hinreichend flexiblen Löhnen ein Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage nach Arbeit entsteht.
Wenn also Arbeitslose zu hohen Lohnforderungen stellen, kommt es zu Unterbeschäftigung → kein Nachfrageproblem, sondern Angebotsproblem.
VPI
Verbraucherpreisindex
Misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte für Konsumzwecke kaufen.
Was verstehen Ökonom:innen unter der marginalen Konsumneigung?
Die Rate, mit der die Konsumausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen der privaten Haushalte steigen.“
Sollten gemäß dem Modell von Ricardo zwei Länder miteinander Handel betreiben, wenn eines der Länder bei allen für den Handel in Frage kommenden Gütern über einen absoluten Kostenvorteil verfügt?
Ja, denn das zweite Land wird in jedem Fall bei einem der in Frage kommenden Güter über einen komparativen Kostenvorteil verfügen, was zu Handelsvorteilen für beide Länder führt.“
Grenznutzen
Grenznutzen = zusätzlicher Nutzen, den man durch den Konsum einer weiteren Einheit eines Gutes erhält.
Abnehmender Grenznutzen
Abnehmender Grenznutzen = Mit jeder weiteren Einheit nimmt der zusätzliche Nutzen ab, den ein Individuum daraus zieht.
nicht-tarifäre Instrumenten der Handelspolitik?
Dies sind Instrumente, die nicht direkt den Preis eines auf dem Weltmarkt gehandelten Gutes beeinflussen, beispielsweise Importquoten.
ausschließbar
Ein Gut ist ausschließbar, wenn man andere von der Nutzung oder dem Konsum dieses Gutes durch Eigentumsrechte, Preise oder Zugangsbeschränkungen ausschließen kann.
rivalisierend
Ein Gut ist rivalisierend, wenn der Konsum durch eine Person den Konsum anderer verringert oder ausschließt.
Last changed12 days ago