BEWERBUNGSSCHREIBEN
Randeinstellungen: 4,5 von oben (oder 5 Zeilen); 2,5 links und rechts; 2 unten
oben links: Ich (Name, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Stadt, Telefon, E-Mail)
3 Zeilen frei
Empfänger:in Kontaktdaten
rechts: Ort, Datum
2 Zeilen frei
Betreff (dick)
Sehr geehrte Damen und Herren (Ansprechpartner:in rausfinden)
1 Zeile frei
Haupttext (Textgrösse: 12)
Mit freundlichen Grüßen
Aleksandra Golovina
Unterschrift
BEWERBUNGSTEXT ABFOLGE
Wie bin ich auf dem Praktikumsplatz aufmerksam geworden?
Warum bewerbe ich mich für dieses Unternehmen?
Warum interessiert mich dieser Beruf?
Warum bin ich für dieses Praktikum geeignet?
SPRACHE DES BEWERBUNSSCHREIBENS
Sehr geehrte:r…/ Mit freundlichen Grüßen (formale Ausdrucksweise)
Sie/Ihre (Anredepronomen groß schreiben)
umgangssprachliche Ausdrücke vermeiden
gut lesbare Schriftarten (Aral, Colibri, Times New Roman)
nach jeder gedanklicher Einheit: Absätze
Sparsamkeit mit: Unterstreichungen, Fett- und Kursivdruck
WICHTIGES
kurze Fassung
selbstbewusste Formulierungen verwenden (Ich kann…/Ich möchte…)
nicht den ersten Satz mit “ich” einleiten
keine Standartformulierungen (wirkt nicht kreativ)
Rechtschreib- und Tippfehler ausschließen
LEBENSLAUF
schnelle Übersicht der wichtigen Informationen über Bewerber:in
BEWERBUNGSMAPPE
Bewerbungsschreiben (oben auf der Mappe)
Lebenslauf
Schulzeugnisse
Anlagen (Zertifikate, Praktika, Kurse, Nebenjobs)
Bei E-Mail: nur in PDF Format
BEWERBUNGSGESPRÄCH — ABLAUF
Begrüßung
Vorstellung des Unternehmens
persönliche Vorstellung der Bewerberin/ des Bewerbers
Fragen an die bewerbende Person (Person, Lebenslauf, Berufswahl, Unternehmen)
Klären von Fragen der bewerbenden Person
Verabschiedung
!HÖFLICHKEIT!
CHECKLISTE FÜR DEN BEWERBUNGSGESPRÄCH
Bestätigung des Termins
Planung der Anreise
Sammeln von Informationen zum Unternehmen
Formulieren von Fragen an das Unternehmen
Blickkontakt und zugewandte Körperhaltung
angemessene Kleidung
Last changed20 days ago