(Seite 42) Was beschreibt die Karzinogenese?
Entstehung maligner Tumoren durch Anhäufung vieler Mutationen (ca. 10–200) in Zellzyklusgenen
Folge: fehlerhafte Steuerung von Wachstum, Teilung & Überlebenszeit der Zellen
Ergebnis: Zellen teilen sich unkontrolliert → Tumorwachstum
(Seite 43) Welche Rolle spielen Protoonkogene und Onkogene?
Protoonkogen: normale Gene, die Zellteilung regulieren
Mutation → Onkogen → Daueraktivierung der Teilung
Vergleich: Onkogen = eingeklemmtes Gaspedal → Zellteilung läuft ungebremst
(Seite 44–45) Wozu dient ein PET-CT in der Krebsdiagnostik?
Kombination: PET (funktionell) + CT (anatomisch)
PET: zeigt Stoffwechselaktivität → Tumorzellen durch radioaktiven Zucker sichtbar
CT: anatomische Strukturen
Überlagerung → exakte Lokalisation von aktiven Tumorregionen
(Seite 45) Was ist das Ziel einer Immunonkologischen Therapie?
Immunsystem aktivieren, damit es Tumorzellen erkennt & bekämpft
Tumorzellen werden wieder sichtbar für T-Zellen
Blockade von Checkpoints (Bremsen der T-Zellen) → Krebszellen können Abwehr nicht mehr ausschalten
Last changed15 days ago