(Seite X) Worin unterscheiden sich Hormonsystem und Nervensystem in ihrer Wirkweise?
Hormonsystem
Botenstoff: Hormone
Ziel: ferne oder benachbarte Zellen
Wirkung: Stunden bis Jahre
Aufgabe: langfristige Stoffwechselanpassung
Nervensystem
Botenstoff: Neurotransmitter
Ziel: direkt kontaktierte Zellen
Wirkung: Sekunden/Minuten
Aufgabe: kurzfristiges Krisenmanagement
(Seite X) Welche Arten endokriner Signalübertragung gibt es?
Endokrin: Hormon in Blutbahn → Zielzellen in Distanz
Parakrin: Wirkung auf Nachbarzellen
Autokrin: Wirkung auf Zelle, die Hormon selbst produziert
Juxtakrin: direkte Zell-Zell-Kontaktübertragung
(Seite X) Welche Hauptdrüsen gehören zum endokrinen System?
Hypothalamus/Hypophyse (Steuerungshormone)
Schilddrüse & Nebenschilddrüsen
Nebennieren (Mark + Rinde)
Bauchspeicheldrüse (endokrin)
Gonaden (Hoden, Eierstöcke)
(Seite X) Welche Rückkopplungsmechanismen steuern die Hormonproduktion?
Negative Rückkopplung: Hormonspiegel steigt → Hemmung weiterer Ausschüttung
Positive Rückkopplung: Hormonspiegel steigt → Verstärkung der Ausschüttung (selten, z. B. Oxytocin bei Geburt)
(Seite X) Welche Rolle spielt der Hypothalamus im Hormonsystem?
Produziert Releasing- und Inhibiting-Hormone
Steuert die Hypophyse (zentrale Schaltstelle)
Bindeglied zwischen Nervensystem und endokrinem System
(Seite X) Welche Hauptfunktionen hat die Hypophyse?
Adenohypophyse (Vorderlappen):
ACTH → Nebennierenrinde
TSH → Schilddrüse • FSH/LH → Gonaden
GH (Wachstumshormon)
Prolaktin
Neurohypophyse (Hinterlappen):
ADH (Wasserhaushalt, Niere)
Oxytocin (Geburt, Bindung)
(Seite X) Welche Hormone produziert die Schilddrüse und welche Wirkung haben sie?
T3 (Trijodthyronin) & T4 (Thyroxin):
Steigern Grundumsatz & Energieverbrauch
Fördern Wachstum & Entwicklung
Calcitonin:
Senkt Calciumspiegel im Blut (fördert Einbau in Knochen)
(Seite X) Was passiert bei Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2?
Typ 1:
Autoimmunreaktion zerstört B-Zellen → kein Insulin
Beginn meist im Jugendalter • Therapie: lebenslange Insulingabe
Typ 2:
Insulinresistenz + Erschöpfung der B-Zellen
Beginn meist im Erwachsenenalter, assoziiert mit Übergewicht
Therapie: Lifestyle-Änderung, orale Antidiabetika, evtl. Insulin
(Seite X) Wie unterscheiden sich Hormonsystem und Nervensystem in Botenstoff, Ziel, Dauer und Aufgabe?
Ziel: benachbarte oder ferne Zellen
Dauer: Stunden bis Jahre
Aufgabe: langfristige Stoffwechseländerungen
Dauer: Sekunden bis Minuten
(Seite X) Welche Formen der Signalübertragung gibt es?
Endokrin: Hormone → Blutbahn → Zielzellen
Neuro-endokrin: Neurohormone → Blutbahn
Neuronale Übertragung: Neurotransmitter → Synapse
(Seite X) Was passiert bei Gesunden, wenn Insulin ausgeschüttet wird?
Pankreas schüttet Insulin aus
Insulin bindet an Rezeptoren auf Gewebszellen
Folge: Glukose wird in die Zelle transportiert → Blutzuckerspiegel sinkt
(Seite X) Worin unterscheiden sich Diabetes Typ 1 und Typ 2 in Ursache und Wirkung?
Pankreas produziert kein Insulin
Ursache: Zerstörung der β-Zellen (autoimmun)
Folge: Zucker bleibt im Blut
Insulin vorhanden, aber Rezeptoren funktionieren nicht/zu wenig
Ursache: Insulinresistenz, oft lebensstilbedingt
(Seite X) Wie unterscheiden sich Diabetes Typ 1 und Typ 2 in Häufigkeit und Merkmalen?
Typ 1 (~5–10 %)
Auftreten: Kinder/Jugendliche
Ursache: β-Zellzerstörung (Autoimmun)
Insulin: absoluter Mangel → immer Insulintherapie
Typ 2 (~90–95 %)
Auftreten: v. a. Erwachsene (zunehmend auch Jugendliche)
Ursache: Insulinresistenz, Übergewicht, Bewegungsmangel
Insulin: relativer Mangel → erst Lifestyle-Änderung, später evtl. Medikamente/Insulin
(Seite X) Welcher Zusammenhang besteht zwischen Diabetes und Depression?
Diabetiker: doppelt so häufig Depressionen
12 % klinische Depression
18 % depressive Symptome (Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Resignation, Zukunftsangst)
Besonderheit: Depression → erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes
(Seite X) Was sind die Hauptfunktionen der endokrinen Pankreaszellen?
A-Zellen: Glukagon → erhöht Blutzucker
B-Zellen: Insulin → senkt Blutzucker
Last changed15 days ago