22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 01/30
Welche Antwortzeile enthält die richtige Bezeichnung des abgebildeten Lagers ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 02/30
Worauf ist bei der Montage eines Achslenkers mit Silentgummilagern zu achten?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 03/30
Wozu dient das mit 1 gekennzeichnete Teil an einer Zahnstangenlenkung ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 04/30
Warum muss bei Zusammenbau der Gelenkwelle nach einer Repatatur die Markierung am Schiebestück beachtet werden?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 05/30
Welche Aufgabe haben die Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer) im Kraftfahrzeug?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 06/30
Wodurch wird das “Nicken” bei einem Kraftfahrzeug begünstigt ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 07/30
Was kennzeichnet die Doppelzündung?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 08/30
Welches Bauteil wird in der Abbildung dargestellt?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 09/30
Welche Aussage über das elektronische Fahrpedal ist richtig ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 10/30
Welche Aussage zur Funktion des Gurtstraffers ist richtig?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 11/30
Welche Zündanlage wird im Schaltplan gezeigt?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 12/30
Sie wollen das Hochvoltsystem eines eigensicheren Kraftfahrzeugs freischalten. Welche Auswahlantwort enthält die einzuhaltenden Sicherheitsregeln in der richtigen Reihenfolge ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 13/30
Wodurch wird die Spannungsversorgung der Radsensorenelektronik beim direkt messenden Reifendrucküberwachungssystem aktiviert ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 14/30
Bei einem Fahrzeug (Mit Leuchtweitenregulierung) soll die Leuchtweite konstant bleiben. Welche der genannten Antagebn stellt eine Störgröße in diesem Regelvorgang dar?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 15/30
Zwischen welchen beiden Bauteilen im Klimamittelkreislauf ist das Kältemittel immer flüssig?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 16/30
Was ist nach der Montage eines Spoilers ohne ABE/EG-Prüfzeichen zu tun ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 17/30
Welcher Aushang ist in der Kfz-Werkstatt an gut sichtbarer Stelle zwingend vorgeschrieben?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 18/30
Wer darf in Kfz-Werkstätten eine Hebebühne bedienen ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 19/30
Ein Pkw wurde aus einer Geschwindigkeit v=110km/h innerhalb von 6 s zum Stillstand gebracht. Wie groß war die Bremsverzöägerung a (in m/s^2)?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 20/30
Wie groß ist die maximal zulässige Anpresskraft Fmax (in N) aller Federn ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 21/30
Was bedeutet der Begriff Arbitierung im Bereich eines CAN-Bussystems ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 22/30
Was ist eine bidirektionale Datenleitung ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 23/30
Welche der Auswahlantworten beinhaltet ein typisches Merkmal eines FlexRay-Datenbussystems?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 24/30
Was stellt der mit dem gestrichelten Rahmen umrandete Bereich im abgebildeten Schaltplanausschnitt dar ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 25/30
Welcher Betriebszustand eines gemischten Hybridantriebs wird im Bild dargestellt ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 26/30
Welches Tastverhältnis hat das abgebildete Signal ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 27/30
Der Potenzalausgleich verbindet die Körper der Hochvoltkomponenten mit dem Fahrzeugaufbau. Welchen Widerstandswert darf der Potenzialausgleich nach ECE-R 100 nicht überschreiten ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 28/30
Während eines Startvorgangs wird die Kurbelwelle des Motors gedreht - jedoch nicht mit der notwendigen Mindeststartumdrehungsfrequenz. Welche Auswahlantwort enthält eine mögliche Ursache hierfür ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 29/30
Welche Aussage zum Sensor B12 ist richtig ?
22/23 Kraftfahrzeug- und Instandhaltungstechnik 30/30
Die abgebildete Hochvoltleitung besteht aus einigen verschiedenen Schichten. Welche Auswahlantwort enthält die Schichten von innen nach außen in der richtigen Reihenfolge ?
22/23 Diagnosetechnik 01/30
Welche Hauptaufgabe haben die mit Pos.-Nr. 1 gekennzeichneten Teile der Kupplungsscheibe ?
22/23 Diagnosetechnik 02/30
Welche Fehlerursache liegt vor, wenn die Bremsscheibe das gezeigte Fehlerbild darstellt?
22/23 Diagnosetechnik 03/30
Was könnte die Ursache sein, wenn eine Scheibenkupplung rupft ?
22/23 Diagnosetechnik 04/30
Welches wichtige Merkmal deutet auf einen defekten Schwingungsdämpfer hin ?
22/23 Diagnosetechnik 05/30
Welche Messung wird hier gezeigt ?
22/23 Diagnosetechnik 06/30
Welche Auswirkung hat unter anderem die Spreizung ?
22/23 Diagnosetechnik 07/30
Welche Aussage trifft zu, wenn die Hochdruckleitungen an einem CDI-Motor die im Bild 2 gezeigte Sitzbreite aufweisen? Bild 1 zeigt die Sitzbreite einer neuen Hochdruckleitung.
22/23 Diagnosetechnik 08/30
Welche Antwortzeile enthält die Sollwerte für die im Bild gezeigten Messungen an einer intakten Zündspule ?
22/23 Diagnosetechnik 09/30
Welche Bedeutung hat die Abkürzung “EDC” im Display neuster technischer Ausstattung?
22/23 Diagnosetechnik 10/30
Welche Auswirkung hat eine nachtropfende Einspritzdüse im Pkw-Dieselmotor?
22/23 Diagnosetechnik 11/30
Wozu wird der im Bild gezeigte Prüfstand verwendet ?
22/23 Diagnosetechnik 12/30
Ein Kunde bemängelt den Ausfall der gesamten Fahrersitzheizung. Die Beifahrersitzheizung funktioniert. Welche der angegebenen Fehlerursachen kommt in Betracht ?
22/23 Diagnosetechnik 13/30
Warum wird eine beschlagene Windschutzscheibe bei eingeschalteter Klimaanlage schneller frei ?
22/23 Diagnosetechnik 14/30
Welche Fehlerursache ist zutreffend , wenn die Anti-Blockier-System-Kontrolllampe ständig leuchtet ?
22/23 Diagnosetechnik 15/30
Welche Auswahlantwortzeile der Tabelle enthält für die Messungen am abgezogenen Steuergerätestecker die richtigen Antworten?
Messbedingung: Schalter S13 nicht betätigt, Relais K46 nicht betätigt.
22/23 Diagnosetechnik 16/30
Mit welcher Naud-Rate arbeitet der aufgezeichnete CAN-Datenbus? (1 Bd = 1 Bit/s = 1 bps)
22/23 Diagnosetechnik 17/30
In einem Antriebsstrang hat die Antriebsachse ein Drehmoment M(A)=840 Nm bei einer Umdrehungsfrequenz von n(A)=670 min(^-1). Wie groß ist bei einem Triebwerkwirkungsgrad von 89% die Motorleistung P(M) (in kW)?
22/23 Diagnosetechnik 18/30
An einen Sicherheitsschuh werden nach DIN EN ISO 20345 (PSA) bestimmte Anforderungen gestellt. Welche Anforderung entspricht NICHT der DIN EN ISO 20345 (PSA)?
22/23 Diagnosetechnik 19/30
Mit welchem Gefahrenpitkogramm müssen reizende Gefahrstoffe nach der Gefahrstoffverordnung gekennzeichnet werden ?
22/23 Diagnosetechnik 20/30
Welches DRehmoment M (in Nm) hat ein Motor bei einer Motorleistung von 64 kW und einer Umdrehungsfrequenz von 4500 min(^-1)?
22/23 Diagnosetechnik 21/30
Unter welchen Bedingungenliegt am PIN 65 des Motorsteuergeräts Spannung an ?
22/23 Diagnosetechnik 22/30
Was ist die Aufgabe eines Gateways in einem Datenbussystem ?
22/23 Diagnosetechnik 23/30
Der Warnton für das “Nichtangeschnalltsein” ertönt nicht, obwohl der Sitz belegt ist. Welche Antwort enthält die zwei Sensoren, deren eventuelle Fehlfunktion dafür verantwortlich ist?
22/23 Diagnosetechnik 24/30
Welche Folge hat eine Unterbrechung in einem Abschlusswiderstand der Busleitungen beim CAN-Bus?
22/23 Diagnosetechnik 25/30
Bei einem Kfz erfolgt eine Prüfung des Abschlusswiderstands der CAN-Verbindung zur OBD-Steckdose. Die Messung ergab ca. 0 Ohm. Der Sollwert beträgt 115 bis 125 Ohm. Welche Aussage trifft zu?
22/23 Diagnosetechnik 26/30
Welche Auswirkungen hat es, wenn in einem CAN-Komfort (CAN-Low-Speed-Bus) die Leitung CAN-High eine Unterbrechung hat?
22/23 Diagnosetechnik 27/30
In den fünf Innenleuchten eines Fahrzeugs leuchtet die Innenleuchte Mitte nicht. Welchen der nachfolgenden Fehler diagnostizieren Sie?
22/23 Diagnosetechnik 28/30
Bei der Prüfung eines CAN-Bussystems erscheint das gezeigte Oszilloskopbild. Welche Aussage ist richtig?
22/23 Diagnosetechnik 29/30
Was versteht man unter dem Begriff “Readiness Code”?
22/23 Diagnosetechnik 30/30
Wie werden die Einspritzventile in dem abgebildeten Schaltplan mit Spannung versorgt und angesteuert?
Last changed13 days ago