Absolutismus
Bedeutung: Durch Losgelöstheit (von Kontrollen) charakterisiert ( griechisch, lateinisch, französisch)
Anmerkungen: Absolutistische regierende Herrscher handelten aus eigener Machtvollkommemheit; Zeitalter des Absolutismus in Europa zwischen 1648 und 1789.
Anarchie
Bedeutung: Herrschaftslosigkeit, Staatslosigkeit ( griechisch)
Anmerkungen: Das ideale Ziel vieler Anarchisten ist Gewaltlosigkeit durch fehlende Herrscher.
Aristokratie
Bedeutung: Herrschaft der Besten (griechisch), gewöhnlich auch als Herrschaft des Adels verstanden
Anmerkungen: Im Verfassungskreislauf ist die Aristokratie eine der sechs
Grundverfassungsformen; der heutige Parlamentarismus
basiert auf Aristokratie und ist nach der klassischen
Verfassungssystematik sogar eine.
Autokratie
Bedeutung: Selbstherrschaft (griechisch)
Anmerkungen: Autokratie ist ein Überbegriff, unter anderem für
Absolutismus und Diktatur; sie vereinigt alle
Kompetenzen in einer zentralen Person, dem Autokraten,
Kaiser oder König.
Demokratie
Bedeutung: Volksherrschaft (griechisch)
Anmerkungen: Demokratie bezeichnete ursprünglich im antiken
Griechenland die direkte Volksherrschaft, heute
beschreibt der Begriff alle Herrschaftsformen, deren
Grundlagen aus dem Volk abgeleitet werden.
Formen der Demokratie
Basisdemokratie
Parteiendemokratie
Direkte Demokratie( Attische Demokratie)
Partizipatorische Demokratie
Repräsentative Demokratie
Parlamentarische Monarchie
Despotie
Bemerkungen: Despot entspricht Herrscher (griechisch)
Anmerkungen: Meist beschreibt der Begriff eine entartete Monarchie, in
der der Herrscher (Despot) die unumschränkte Herrschaft
ausübt. Kennzeichen von einer Despotie sind Tyrannei
und Willkür.
Diktatur
Bemerkungen: mehrfach sprechen, vorschreiben,
befehlen(lateinisch)
Anmerkungen: Ursprünglich war ein (römischer) Diktator ein mit
Sondervollmachten legitimierter Befehlshabender über
alle Bereiche auf Zeit in Notzeiten. In einer Diktatur
regiert ein einzelner Diktator oder eine kleine Gruppe
ohne freie Wahlen; (moderne) Diktatoren kommen anders
als Monarchen nicht durch Erbschaft oder Wahl an die
Macht, sondern illegitim, indem sie eine legitime
Staatsform stürzen.
Feudalismus
Bedeutung: Feudum (lateinisch) entspricht Lehen
Anmerkungen: Das Lehnswesen, im Frühmittelalter entstanden, war im
europäischen Mittelalter die vorwiegende
Gesellschaftsform, die auf einem gegenseitigen Treueund Fürsorgeverhältnis von Lehnsherrn und Lehnsmann
beruht.
Kommunismus
Bedeutung: communis (lateinisch) entspricht
gemeinsam
Anmerkungen: Der Kommunismus hat das politische Ziel einer
klassenlosen Gesellschaft, in der das Sozialprodukt allen
Menschen gleichermaßen zugänglich ist.
Monarchie
Bedeutung: Herrschaft des Einen (griechisch)
Anmerkungen: Die Staatsgewalt ist grundsätzlich in einer Person an der
Spitze konzentriert (nicht notwendigerweise zentralisiert),
welche aufgrund ihrer Geburt oder/und auf Lebenszeit
nach tradierten Riten bestimmt ist und legitimerweise
nicht ihres Amtes enthoben werden kann.
Ochlokratie
Bedeutung: Herrschaft des Pöbels (griechisch)
Anmerkungen: Herrschaft der Masse, des ungezügelten Pöbels.
Oligarchie
Bedeutung: Herrschaft der Wenigen (griechisch)
Anmerkungen: Dabei handelt es sich um die Herrschaft einer faktisch elitären kleinen Gruppe der Bevölkerung allein aufgrund ihres Vermögens und allein ihrer selbst zugute
Last changed6 days ago