Handarbeit
„Mensch macht alles mit der Hand – wie früher beim Schmied.“
Goldschmied fertigt Schmuck von Hand
Maßschneider näht Anzug
Töpfer formt Gefäße manuell
Höchste Flexibilität
Ideal für Einzelstücke oder Unikate
Geringe Investitionskosten
Langsam und teuer
Hoher Arbeitsaufwand
Qualität abhängig vom Können der Person
Maschinenarbeit
„Mensch bedient, Maschine hilft – wie in einer klassischen Werkstatt.“
Bohrmaschine in der Metallverarbeitung
Nähmaschine beim Schneider
CNC-Fräsmaschine (manuell programmiert und überwacht)
Schnellere und präzisere Arbeit
Entlastung der körperlichen Arbeit
Höhere Stückzahlen möglich
Mensch ist noch stark beteiligt (z. B. Bedienung, Überwachung)
Fehler durch falsche Bedienung möglich
Maschinenausfall bremst Produktion
Automatisierung
Maschinen und Anlagen arbeiten weitgehend selbstständig – mit minimaler menschlicher Beteiligung.
„Maschine arbeitet alleine – Mensch schaut nur noch zu (oder greift im Notfall ein).“
Roboter in der Autoindustrie
Vollautomatische Abfüllanlagen (z. B. bei Getränken)
Bestückungsmaschinen in der Elektronikfertigung
Sehr hohe Stückzahlen
Geringe Fehlerquote
Niedrige Stückkosten bei großen Mengen
Sehr hohe Investitionskosten
Wenig flexibel bei Produktwechsel
Abhängigkeit von Technik / IT / Strom
Last changed2 days ago