bds
beidseitig
re
rechts
li
links
Met
Metatarsale
D1
Digitus 1 (Großer Zeh)
D2
Digitus 2 (Zeh 2)
D3
Digitus 3 (Zeh 3)
D4
Digitus 4 (Zeh 4)
Was ist D5?
Digitus minimus (kleiner Zeh)
D5
1/2; 2/3; 3/4; 4/5
Interdigital 1/2, 2/3, 3/4, 4/5 (zwischen)
Was ist O bzw U ?
Onxy/ Unguis (grie. pathologische Bezeichnung für Nagel)
Was ist S ?
Sulcus (Graben/Furche)
NM
Nagelmasse
Welche sind Hautdesinfektionen?
Was ist Octenisept?
Octenisept ist Wunddesinfektion.
Welche sind Wunddesinfektionen?
FB
Fußbad
Fer
Ferse
Ochaux
Onychauxis
Verdickung der Nagelplatte ohne Formabweichung
(xxx)
Therapie mit (xxx)
Tamp
Tamponade
MTK
Mittelfußköpfchen
Verl
Verletzung
Dm
Diabetes mellitus
steril Pfl
steriles Pflaster
V.a.
Verdacht auf
xx
Wiederbestellintervall xx
US
Unterschenkel
OS
Oberschenkel
USG
Unteres Sprunggelenk
OSG
Oberes Sprunggelenk
DBS
Durchblutungsstörungen
Olys (Onychoschisis)
Nagelspaltung
Orhex (Onychorrhexis)
brüchige Nägel [Aufsplitterung in Längsrichtung]
Odys (Onychodystrophie)
Mißbildung des Nagels
Pach (Pachyonychi)
Verdickung der Nagelplatte
Paro (Paronychi)
Nagelbettentzündung
Cica (Cicatrix)
Narbe
Nek (Nekrose)
Abgestorbenes Gewebe
Ulc (Ulcus)
(Geschwür)
bds O1 - 5
Alle Nägel geschnitten und beschliffen
bds S1 - 5
Alle Sulci gereinigt/ sondiert und Ecken bearbeitet
#XXXX
Chargennummer
sub-
unter
per-
durch
intra-
innerhalb
in-
in-, hinein
extra-
außerhalb
endo-, ento-
innen
epi-
auf
super-
über, über hinaus
supra-
oberhalb, über
A- oder An- (Wortteil)
Un-, -los, -leer
Olig- (Wortteil)
wenig, klein
Poly- (Wortteil)
zahlreich
Dys- (Wortteil)
Miß-, Un-
Hyper- (Wortteil)
über, oberhalb
Hypo- (Wortteil)
unter, unterhalb
Brady- (Wortteil)
langsam, träge
Tachy- (Wortteil)
schnell, plötzlich
-itis (Wortteil)
Entzündung
-pone (Wortteil)
Atem, Hauch
akut/chronisch
plötzlich auftretend, schnell/dauerhaft
Fraktur
Knochenbruch, Kontinuitätsunterbrechung
Ektomie
herausschneiden
Prophylaxe
Verhüten von Krankheiten, vorsorgen
Syndrom
Gruppe von Krankheitszeichen
Symptom
Begleiterscheinung, fassbares Krankheitszeichen
Bul (Bulla)
(lat.) Blase
Burs (Bursitis)
Schleimbeutelentzündung
Call (Callositas)
Eine Hornschwiele oder Hautschwiele
Cd (Clavus durus)
Hartes Hühnerauge
Cmil (Clavus miliaris)
Hirsekörner
Cm (Clavus mollis)
Weiches Hühnerauge
Cnf (Clavus neurofibrosus)
Flächenmäßig ausgedehntes Hühnerauge
Cnv (Clavus neurovaskularis)
Hartes Hühnerauge mit Nervenenden und Blutgefäßen
Cp (Clavus papillaris)
Hühnerauge mit erweiterter Hautpapille
Cv (Clavus vascularis)
Hartes Hühnerauge mit Kapillarerweiterungen
Häm (Hämatom)
Bluterguss
HK (Hyperkeratose)
übermäßige Hornhautbildung
Maz (Mazerationen)
Aufweichung der Haut
Myk (Mykose)
Pilzinfektion
Nea (Naevus)
Muttermal, Leberfleck
Ogryp (Onychogryposis)
Nagelverdickung mit Formabweichung
Rhag (Rhagaden)
Hauteinrisse, Schrunden
U con (Unguis convolutus)
eingerollter, gerümmter Nagel
U inc (Unguis incarnatus)
eingewachsener Nagel
U inflex (Unguis inflexus)
nach unten gewölbter Nagel
Ver (Verruca)
Warze
pla (plantar)
Fußsohlenwärts
dors (dorsal)
Hand oder Fußrücken
Last changed30 minutes ago