Welche Ziele und Einsatzgebiete hat die Arbeitsanalyse
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Maßnahmen zu Arbeitsplatz- und Organisationsgestaltung
Ermittlung von Schwachstellen im Arbeitsplatz
Abschätzung von Technikfolgen
Vergleich verschiedener Arbeitstätigkeiten
Ermittlung von Qualifikationsanforderungen und -inhalten
Bestimmung von Eignungsanforderungen
Lohn- und Gehaltsfindung
Leistungsbeurteilung
Entwicklung von Anreizsystemen
Überprüfung wissenschaftlicher Theorien
Welche Ebenen gibt es bei der Bewertung von Arbeitstätigkeit?
Ausführbarkeit
Schädigungsfreiheit
Beeinträchtigungslosigkeit
Persönlichkeitsförderlichkeit
Welche Strategien zur Arbeitsgestaltung gibt es?
Korrektur (von Mängeln)
Präventiv (Vermeidung gesundheitl. Schäden und psychosoz. Beeinträchtigungen)
Prospektiv (Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung)
Differenziell (Förderung Angebot verschiedener Arbeitsstrukturen)
Dynamisch (Erweiterung bestehender bzw Schaffung neuer Arbeitsstrukturen)
Welche Strategie zur Arbeitsgestaltung schafft die Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung?
Welche Arbeitsgestaltungsmaßnahmen/ -konzepte gibt es?
Job rotation (Arbeitswechsel)
Job enlargement (Arbeitserweiterung)
Job enrichment (Arbeitsanreicherung)
Gruppenarbeit
Teilautonome Arbeitsgruppen
Fertigungsteams
Wie wird Arbeitsverhalten eingeteilt?
= durch zwei Aspekte, die unabhängig voneinander sind:
Auf Basis des Weges, der zur Zielerreichung führt
geltende Regeln befolgen oder verletzen
auf Basis des Beitrages zu den Organisationszielen
Zielen der Organisation schaden oder fördern
Welche Ausprägungen werden im Schema des Arbeitsverhaltens unterschieden?
anhand der zwei Einteilungfaktoren - vier extreme Ausprägungen des Arbeitsverhaltens:
Extraproduktives Verhalten
Intrapreneurship
Kontraproduktives Verhalten
Dienst nach Vorschrift
Das Arbeitsverhalten ist für die Zielerreichung von Organisationen zentral und wird in
unterschiedlichen Formen unterteilt. Wie wird ein Arbeitsverhalten bezeichnet, das die
Zielerreichung der Organisation fördert und die geltenden Regeln der Organisation
befolgt?
extraproduktives Verhalten
Welches Arbeitsverhalten befolgt die geltenden Regeln und schadet der Organisation dabei?
Was versteht man unter surface acting?
= Oberflächenhandeln
Äußere Darstellung von Emotionen
Anpassung des Gefühlsausdruck an Normen
Erleben emotionaler Dissonanz
Teilweise Routinehandlungen, Implementation, Intention
Welche/r Mechanismus/Mechanismen erklären die negative Wirkung von Surface Acting
auf das Wohlbefinden und die Leistung von ArbeiterInnen?
Erschöpfung der Selbstregulation
Erleben von Inauthentizität
Ressourcenverbrauch
Was versteht man unter deep-acting?
= Tiefenhandeln
Modifikation der Emotion selbst
Mentales, imaginatives Handeln
erfordert Anstrengung
intellektuelle Regulationsebene
Dimensionen der Emotionsarbeit nach handlungstheoretischer Sicht:
Last changed2 days ago