Welche Aussagen treffen auf Führungsteams zu?
Abteilungen können Firmenziele allein erreichen
Ein Team entsteht dann, wenn Teammitglieder ein gemeinsames Ziel
Um im Team zu arbeiten ist es wichtig, dass die Teammitglieder untereinander keine Abhängigkeiten spüren
Auf Basis von gemeinsamen Zielen der Geschäftsführer und Abteilungsleiter, lässt sich ableiten, welchen Abteilung, welchen Beitrag erbringen soll
Die Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführer und Abteilungsleiter ist nicht erwünscht
Ein Team entsteht dann, wenn Teammitglieder ein gemeinsames Ziel hat und eine Abhängigkeit voneinander besitzt
Fülle die Blanks:
Das kontinuierliche Arbeiten am System [ ] die Leistungsfähigkeit von Unternehmen und stellt so einen wesentlichen Stellhebel in der [ ] eines Unternehmens dar.
Das kontinuierliche Arbeiten am System [ steigert ] die Leistungsfähigkeit von Unternehmen und stellt so einen wesentlichen Stellhebel in der [ Zukunftsfähigkeit ] eines Unternehmens dar.
In welche 4 Spalten ist ein einfaches Kanban-Board gegliedert?
Optionen
ToDo
Doing
Done
Welche Vorteile ergeben sich durch das Arbeiten in Führungsteams?
Vorleben der Erwartungen an Mitarbeiter
Organisatorische Dysfunktionen werden reduziert
Weniger Probleme bei der Interaktion zwischen den Führungskräften
Schrittweise Anpassung und Überprüfung der passenden Führungsorganisation
Wenn Mitarbeiter aus [ ] heraus arbeiten, steigert dies langfristig die Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Dazu muss ein Unternehmen seinen Mitarbeitern klar machen, was es braucht, damit sich die Mitarbeiter anschließend für sich selbst daraus ein höheres [ ] ableiten.
Wenn Mitarbeiter aus [ Verantwortung ] heraus arbeiten, steigert dies langfristig die Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Dazu muss ein Unternehmen seinen Mitarbeitern klar machen, was es braucht, damit sich die Mitarbeiter anschließend für sich selbst daraus ein höheres [ Ziel ] ableiten.
Ordne die vier Eigenschaften für gute Ziele kreativer Führung richtig zu.
Generate Energy ————— Müssen geeignet sein, um Aufmerksamkeit zu fokussieren
Remove Obligation ————— Müssen Handeln aus Verantwortung heraus fördern
Focus Attention ————— Sollen bei Beteiligten Wunsch verspüren lassen, Ziel erreichen zu wollen Clarify Intention ————— Müssen klarmachen, was warum erreicht werden soll
Generate Energy - Sollen bei Beteiligten Wunsch verspüren lassen, Ziel erreichen zu wollen
Remove Obligation - Müssen Handeln aus Verantwortung heraus fördern
Focus Attention - Müssen geeignet sein, um Aufmerksamkeit zu fokussieren
Clarify Intention - Müssen klarmachen, was warum erreicht werden soll
Fülle die Blanks
In Command & Control-Strukturen führt das Feedback nicht zu gemeinsamen Lernen, da es nur aus Sicht des [ ] geschieht. Der Fokus solcher Strukturen liegt auf [ ], was aus Sicht des Mitarbeiters eine [ ] Haltung gegenüber negativem Feedback erzeugt.
In Command & Control-Strukturen führt das Feedback nicht zu gemeinsamen Lernen, da es nur aus Sicht des [ Vorgesetzten ] geschieht. Der Fokus solcher Strukturen liegt auf [ Compliance ], was aus Sicht des Mitarbeiters eine [ ängstliche ] Haltung gegenüber negativem Feedback erzeugt.
Welche typischen Dysfunktionen ergeben sich bei hierarchischen Unternehmensorganisationen?
Abgebrochener Marktdialog
Lokale Optimierung
Keine Teamarbeit - Gegeneinander statt miteinander
Behinderung des Kunden-Feedbackzyklus
Aufwendige Zieldefinition
Handeln aus Verpflichtung
In der agilen Welt besteht eine wesentliche Führungsaufgabe darin, kurze Feedbackschleifen zu etablieren.
Richtig oder Falsch?
Richtig
Welche Aussagen auf das Management by Objectives sind zutreffend?
Das Befriedigen von Kundenbedürfnissen steht im Vordergrund.
Bei MbOs besteht die Wichtigkeit darin, dass Ziele klar definiert sind und so kein “mikromanagen” geschieht.
Für MbO soll die Organisation eines Unternehmens möglichst so gestaltet sein, dass viele Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Einheiten bestehen.
Die Maximierung von Gewinnen steht im Vordergrund.
Management by Objectives kann als ein hierarchisches Zielsystem angesehen werden.
Klassische Command & Control-Strukturen schaffen Feedbackschleifen, welche dem Mitarbeiter ermöglichen, sein Verhalten anzupassen.Darum sollten Manager auf dem Weg zum agilen Unternehmen nicht ersatzlos abgeschafft werden, da diese Feedbackschleifen dadurch eliminiert werden würden.
Richtig oder falsch?
Welche Aussagen treffen auf das hierarchische Zielsystem Hoshin Kanri zu?
Hoshin Kanri ist eng mit dem Total Quality Management verbunden.
Die Vorgehensweise nach diesem System erfolgt zunächst in der Definition von Jahreszielen und anschließend werden daraus Durchbruchziele abgeleitet.
Das Anpassen und Kontrollieren von Zielen erfolgt bei diesem System nach horizontalen und vertikalen Abstimmungsprozessen.
Jahresziele streben nach dem Aufbau und der Verbesserung der Unternehmensfähigkeiten.
Feedbackschleifen sollen Mitarbeitern dabei helfen, die [ ] ihrer Arbeit besser einschätzen zu können. In der Regel gilt die Faustformel: Je umfassender die Betrachtung der [ ] Wertschöpfungskette, desto höher die Effektivität.
Wenn Feedbackschleifen erfolgreich wirken, zieht das einen [ ] Gebrauch von Managern nach sich.
Feedbackschleifen sollen Mitarbeitern dabei helfen, die [ Effektivität ] ihrer Arbeit besser einschätzen zu können. In der Regel gilt die Faustformel: Je umfassender die Betrachtung der [ gesamten ] Wertschöpfungskette, desto höher die Effektivität.
Wenn Feedbackschleifen erfolgreich wirken, zieht das einen [ reduzierten ] Gebrauch von Managern nach sich.
Welche Eigenschaften der Teams aus Sicht des Agile Fluency Model gibt es?
Strenghtening - Interaktion der Teams untereinander: für größere Zusammenhänge im Unternehmen und die Optimierung der Gesamtwertschöpfung.
Optimizing-Team - Team muss direkt mit den Kunden sprechen dürfen und die Fähigkeit besitzen, deren Bedürfnisse zu verstehen und daraus passende Anforderungen abzuleiten.
Focusing-Team - Team konzentriert sich auf das, was Wert schafft.
Delivering-Team - Team darf und kann die Arbeiten, die vorher von anderen erledigt wurden, selbst durchführen.
Große Unternehmen benötigen nicht zwangsläufig hierarchische Zielsysteme, um erfolgreich zu sein. An die Stelle kann ein starker Zweck (Purpose) treten, an dem Mitarbeiter ihr Verhalten ausrichten.
In der Tat zeigt sich, dass auch große Unternehmen nicht zwangsläufig hierarchische Zielsysteme benötigen, um erfolgreich zu sein.
An die Stelle hierarchischer Zielsysteme kann ein starker Zweck (Purpose) treten, an dem die Mitarbeiter ihr Verhalten ausrichten.
Kontext und Ergänzungen:
Wenn Mitarbeiter nah am Markt arbeiten, wie beispielsweise in einer BetaCodex-Organisation, fällt es ihnen besonders leicht, die Auswirkungen ihres Handelns auf den Unternehmenszweck zu verstehen und ihre Aktionen darauf auszurichten.
Für Unternehmen, die ihrem Zweck folgen, ist die Frage, ob eine bestimmte Organisationsform wirklich zu einer höheren Rendite führt, irrelevant. Das Ziel ist die Erfüllung des Unternehmenszwecks und nicht die Maximierung von Gewinnen.
Dieser Gedanke, dass Unternehmen nicht primär existieren, um Gewinne zu maximieren, sondern um Kundenbedürfnisse zu befriedigen ("to create a customer"), wurde bereits vor über 50 Jahren von Peter Drucker angestellt.
Führungskräfte auf der kreativen Entwicklungsstufe richten das Unternehmen darauf aus, einer Vision oder einem Zweck zu dienen
Die Soziokratie stellt einen Ansatz zur ??? Organisationsgestaltung dar. Die Grundidee dieses Ansatzes besteht darin, dass doppelt verkettete ??? entstehen, zwischen denen ??? Abhängigkeit besteht.
Bitte die ??? ausfüllen
Die Soziokratie stellt einen Ansatz zur [ partizipativen ] Organisationsgestaltung dar. Die Grundidee dieses Ansatzes besteht darin, dass doppelt verkettete [ Kreise ] entstehen, zwischen denen [ eine ] Abhängigkeit besteht.
Erläuterungen zur Soziokratie
Die Soziokratie ist ein Ansatz zur partizipativen Organisationsgestaltung. Die Grundidee ist die Gestaltung der Organisation aus doppelt verketteten Kreisen.
Ein Kreis kann dabei verschiedene Einheiten umfassen, wie Teams, Filialen, Abteilungen oder Task-Forces.
Die Verbindung zwischen zwei Kreisen wird hergestellt, wenn eine Abhängigkeit zwischen ihnen existiert.
Bei dieser doppelten Verkettung entsendet jeder Kreis einen Repräsentanten in den jeweils anderen Kreis. Dieser Repräsentant vertritt dort die Bedürfnisse und Interessen seines Kreises und hat Mitspracherecht bei Entscheidungen.
Sofern nicht anders vereinbart, treffen die Kreise ihre Entscheidungen im Konsent.
Ziel dieser Struktur ist es, die Organisation von einer streng hierarchischen Struktur in eine Netzwerk-Organisation zu entwickeln
Führung in agilen Organisationen unterscheidet sich von klassischer Führung in zwei Dimensionen. Welche?
Differenzierung von Führungsverantwortung - Führungsaufgaben werden nicht gebündelt, sondern verteilen sich breiter im Unternehmen
Temporäre Rollen - Führung wird nicht als fixe Position verstanden
Es unterscheidet sich die agile von der klassischen Führung tatsächlich in den folgenden beiden Hauptdimensionen:
Differenzierung von Führungsverantwortung
Zuordnung: Führungsaufgaben werden nicht gebündelt, sondern verteilen sich breiter im Unternehmen.
Hintergrund: In klassisch hierarchischen Unternehmen werden Führungsaufgaben in der Position des Vorgesetzten gebündelt. Dies kann dazu führen, dass die Person für bestimmte Aufgaben ungeeignet oder mit der Vielzahl der Aufgaben überlastet ist, was schlechte Entscheidungen zur Folge hat.
Agile Lösung: Agile Organisationen differenzieren diese Aufgaben und verteilen sie breiter, um für jede Führungsaufgabe die geeigneten Orte und Mechanismen zu finden.
Beispiele für differenzierte Rollen: Hierfür werden Aufgaben auf verschiedene Rollen/Personen verteilt, beispielsweise die Aufteilung in Product Owner (definiert, was wichtig ist), Scrum Master (optimiert, wie gearbeitet wird) und Entwicklungsteam (legt fest, wie die Arbeit organisiert wird). Andere differenzierte Aufgaben sind "Klarstellen, was für das Unternehmen wichtig ist", "Unterstützung von Teams und Individuen", "Organisation der Arbeit", "Arbeiten am System" und "Skills sicherstellen".
Temporäre Rollen
Zuordnung: Führung wird nicht als fixe Position verstanden.
Hintergrund: Agile Organisationen bevorzugen temporäre Rollen gegenüber fixen Positionen.
Agile Lösung: Rolleninhaber können leichtgewichtig durch andere ersetzt werden, und die Rolle selbst kann bei Bedarf angepasst werden.
Vorteile: Durch temporäre Rollen wird das Unternehmen flexibler und kann schneller auf geänderte Situationen reagieren. Dies kann auch zur Entlastung der Führungskräfte beitragen, da Entscheidungen schrittweise dezentralisiert werden können, was tendenziell zu besseren Entscheidungen führt, da sie näher an den Betroffenen gefällt werden. Ein Beispiel für eine solche temporäre Führungsrolle ist der konsultative Einzelentscheider (Advice-Prozess), der nur temporär für eine bestimmte Entscheidung verantwortlich ist
Bei dem Organisationsprinzip nach BetaCodex werden die Teams, die den Wert für den ??? schaffen, in den Vordergrund gestellt. Diese Teams liegen nach dem BetaCodex in der ???.
Ein Unternehmen wird nach diesem Modell in ??? aufgebaut, welche jeweils ein eigenes Marktsegment bedienen.
Fülle die ??? aus
Bei dem Organisationsprinzip nach BetaCodex werden die Teams, die den Wert für den [ Endkunden ] schaffen, in den Vordergrund gestellt. Diese Teams liegen nach dem BetaCodex in der [ Peripherie ].
Ein Unternehmen wird nach diesem Modell in [ Zellen ] aufgebaut, welche jeweils ein eigenes Marktsegment bedienen.
Ein Unternehmen wird nach diesem Modell in Peripheriezellen aufgebaut, welche jeweils ein eigenes Marktsegment bedienen.
Details zum BetaCodex:
• Der BetaCodex stellt ein streng marktorientiertes Unternehmen dar, bei dem der agile Kernzyklus zum generellen Organisationsprinzip erhoben wird.
• Die Einheiten (Teams), welche Wert für Endkunden schaffen, werden als Peripheriezellen bezeichnet und liegen in der Peripherie.
• Die Peripherie stellt dabei die eigentliche Macht im Unternehmen dar.
• Die Peripheriezellen bedienen jeweils ein eigenes Marktsegment.
• Das Unternehmen bedient sich einer organischen Metapher, nach der es aus Zellen aufgebaut ist, die sich teilen oder absterben können.
• Neben den Peripheriezellen können auch Zentrumszellen ausgebildet werden (z. B. für Innovation oder die Zentralisierung wiederkehrender Tätigkeiten als interne Dienstleistung). Diese Zentrumszellen machen jedoch keine Vorgaben, sondern befriedigen die Bedürfnisse der Peripheriezellen, wobei die Peripheriezellen nicht gezwungen sind, deren Dienste in Anspruch zu nehmen.
• Eine nach BetaCodex gestaltete Organisation bietet die strukturellen Voraussetzungen für Strengthening gemäß dem Agile Fluency Model™
Welche Aussagen zum Reverse Accountability Modell sind zutreffend?
Mitarbeiter sind dafür verantwortlich, dass die Vorgesetzten wertschöpfend arbeiten
Reverse Accountability bedeutet die umgekehrte Rechenschaftspflicht
Vorgesetzte sind verantwortlich dafür, dass ihre Mitarbeiter effektiv wertschöpfend arbeiten können
Direct Reports und Reporting Lines: Mitarbeiter sind ihren Vorgesetzten gegenüber rechenschaftspflichtig
Reporting Lines zu Supporting Lines: Der Vorgesetzte hat die Aufgabe, seinen Mitarbeiter zu unterstützen
Welche Aussagen in Bezug auf Organisationsstrukturen und Leadership sind zutreffend?
Die Persönlichkeitsentwicklung eines Leaders hat Einfluss darauf, wie gut er mit einer bestimmten Organisationsstruktur umgehen kann.
Eine Organisation steht immer auf derselben Stufe der Persönlichkeitsentwicklung.
Das Topmanagement ist vorherrschend und prägend in Bezug auf Leadership.
Wenn es innerhalb einer Organisation einzeln reifere Leader gibt, können diese ihren Anteil der Organisation weiterentwickeln.
Das Leadership des Topmanagements hat keinen Einfluss auf die Organisation.
Last changed2 hours ago