Welche klinischen Untersuchungstest für das Knie kennen sie?
Steinmann 1: gebeugtes Knie Innenrotation des Knie -> Test Außenminister und andersherum
Steinmann 2: wandern des schemrzpunktes am kniegelenkespalts bei Beugung
Payr: schmerzen innerer Gelenkspslt beim Schneidersitz bei innenmeniskusschäden
Apley-Zeichen: bauchlage schmerzen bei Rotation und Kompression in 90 grad Stellung bei meniskusschäden
Vermehrte seit,ich aufklappbarkeit: durch Balges oder varusstress bei Verletzung des innen oder Außenbandes
Schublsdentest: in 90 Beugung subluxation des Tituskopfes möglich nach vor -> rurotur des vorderen Kreutzbsndes, nach jungen -> rupturr hinteres Kreuzband
Lachman-Test: in 20 oder 30 Beugung verscheiblichkeut des Gemurmel gegenüber dem ribiakopf
Pilot Shift Test: fühlbares schnappen wenn gestricktes Kniegelenk unter valgusstrs und innenrotation des US gebeugt wird
Tanzende Patella: bei Kniegelenkserguss
Untersuchung und Maßnahme bei kreuzbandriss: (Therapie wann OP
Röntgen zur Ausschluss Knichenläsion
Bei kniegelenkserguss -> Punktion zum Ausschluss hämathros
Analgesie mit NSAR
Thromboseprophylaxe bei erhöhten Risikoprofil
MRT-> Bandstrukturne und meniskusschäden bessere Beurteilung
Therapie: kann zur chronischen Instabilität und Glnarthrose führen
Bei jungen Patienten. OP indiziert
Autologe KreuzbandplastikSemitendinosussehen oder Gracilissehen (aus Pes anspringst Gruppe) als GTansplantat -> Bohrkanäle in Tinia und Femur arthorskopsich, Mitversorgung eventueller begelitverletz7ngen (Meniskus oder Innnenband)
Gegen einen Kreutzbandersatz sprechen:
ältere Pat. Mit bestehender gonarthorse
Pat. Mit eingeschränkter Mobilität oder ohne sportambitionen
Fehlende oder nur minimale klinische Instabilität
Allgemeine OP Kontraindikationen
Konservative Versorgung mittels Ruhigstellung durch kniegelenksorthese, engmaschige Kontrollen , Muskelzraining, teilbelastjng, Vergrößerung bewgeungsumfanges der Rothers, Sport oder berufliche anstrengende Aktivitäten nach 6 Monaten möglich
Last changed20 hours ago