Glibenclamid, Glimepirid
Nateglinid, Repaglinid (Glinide)
Gruppe?
Wirkmechanismus?
UAW?
Sulfonylharnstoffderivate + Glinide
= Erhöhung der Insulinsekretion aus pankreatischen Betazellen
Stimulierung der Insulinsekretion durch Blockade der Kalium-Kanäle der Betazellen des Pankreas → Depolarisation der Zellmembran → Calciumeinstrom↑ → Insulinsekretion↑
CAVE: Höchstes Hypoglykämie-Risiko unter den oralen Antidiabetika!
NW: Gewichtszunahme
Saxagliptin, Sitagliptin
DPP4-Inhibitoren (Gliptine)
= Erhöhung der glucoseabhängigen Insulinausschüttung durch Hemmung der Dipeptidylpeptidase-4 → Hemmung des Abbaus von GLP1
-> keine Hypoglykämien, keine Gewichtsreduktion
NW: Pankreatitis
Exenatide, Liraglutid, Albiglutid
GLP-1R-Agonisten, syn. GLP1-Analoga (s.c.)
= Direkte Stimulation am GLP1-Rezeptor
-> Erhöhung der Insulinausschüttung, hemmt Magenentleerung, fördert Sättigungsgefühl, hemmt Glucagonsekretion
UAW: Gastrointestinale Beschwerden (insb. Magenentleerungsstörung→ Gewichtsabnahme), Pankreatitis
Dapagliflozin, Empagliflozin, Ertugliflozin
SGLT2-Inhibitoren
-> kardioprotektive und nephroprotektive Wirkung
NW: Polyurie mit Polydipsie, HWI, Genitalmykosen, diabetische Ketoazidose möglich (auch bei Typ II)
Metformin
Biguanid 1. Wahl (In Endpunktstudien den größten Nutzen bzgl. Mortalität und Prävention von Langzeitkomplikationen des Diabetes mellitus Typ 2(
= hemmt hepatische Gluconeogenese, fördert peripheren Glucoseumsatz (Muskulatur- und Fettgewebe), senkt LDL und Triglyceride
-> Gewichtsreduktion, keine Hypoglykämien
CAVE: Laktatazidose (hemmt Atmungskette und Laktatoxidation/Abbau)
NW: GI-Beschwerden (Übelkeit, Diarrhöe)
KI: schwere Niereninsuffizienz, KM-Gabe (GFR-Abnahme -> Akkumulation), Hypoxämie/anaerober Stoffwechsel (OP, COPD, Herzinsuffizienz), Alkoholismus
-> 48h vor OP absetzen und mit Insulin überbrücken
Acarbose
α-Glucosidasehemmer
= Hemmung der α-Glucosidase im Darm -> keine Resorption von Monosacchariden
NW: GI-Beschwerden (Meteorismus)
Pioglitazon
Glitazone
= Verminderung der Insulinresistenz durch Bindung an PPAR-Rezeptor
-> verstärken Glucoseaufnahme ins Gewebe
NW: Ödeme, Gewichtszunahme
Insulin Lispro
Insulin Glulisin
Insulin Aspart
Schnell- und kurzwirksame Insulinanaloga
-> Intensivierte konventionelle Insulintherapie: Zu den Mahlzeiten
(“s -> schnell”)
Insulin Detemir
Insulin Glargin
Verzögerungsinsuline und langwirksame Insulinanaloga
Last changedan hour ago